TEI-P5
Das "Decretum de clericis e militia redeuntibus" der Konsistorialkongregation vom
25. Oktober 1918 hat die Wiedereingliederung der aus dem Ersten Weltkrieg
zurückkehrenden Geistlichen in ihre Heimatdiözese zum Gegenstand. In sieben Kapiteln
behandelt das Dekret die Dispens von Irregularitäten, die gegenseitige Informationspflicht
der Ordinarien, die Behandlung der Welt- und Ordenspriester, der Seminaristen, Novizen,
Ordenskleriker, Konversen und schließlich jener Geistlicher, die sich schwere Straftaten
haben zuschulden kommen lassen.
Online since 08-06-2012, last modification 10-09-2018. Show PDF
Dekret der Konsistorialkongregation "De clericis e militia redeuntibus" vom 25. Oktober 1918
Sources
Dekret "De clericis e militia redeuntibus" vom 25. Oktober 1918, in: Acta
Apostolicae Sedis 10 (1918), S. 481-486 in: www.vatican.va (Last access: 10.02.2016).
Bibliography
ASSENMACHER, Günter, Die Wehrpflichtbefreiung der Geistlichen. Nach dem katholischen
Kirchenrecht und dem Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland
(Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 16), Berlin 1987, S. 217-221.
Recommended quotation
Dekret der Konsistorialkongregation "De clericis e militia redeuntibus" vom 25. Oktober 1918, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 4101, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/4101. Last access: 04-07-2025.