TEI-P5
Die Niederlassung der Englischen Fräulein in Altötting wurde am 3. Mai 1720 als
Filiale von München in einem Mietshaus gegründet und gehörte zur ostbayerischen Provinz im
Generalat Rom. Die erste Oberin war M. Elisabeth von Giggenbach. Anfangs erlebte die
Niederlassung viele Anfeindungen und besaß nur eine Elementarschule für Mädchen. Zwischen 1722
und 1732 wurden drei weitere Häuser erworben, 1731 das Pensionat eröffnet und 1734/36 eine
Kirche gebaut. Weil die finanziellen Mittel des Hauses ausgeschöpft waren, konnte die Kirche
jedoch erst 1765 geweiht werden. In diesem Jahr hatte das Kloster 36 Pensionäre und 130
Schülerinnen. 1786 wurde ein Armenmädchen-Institut zur Erziehung von Dienstmädchen gegründet. Im
Zuge der Säkularisation verlor das Kloster 1803 sein Pensionat, 1808 sein Vermögen und 1809
seine Selbständigkeit. Es wurde Filiale von Burghausen und musste 1816 den dortigen Konvent
aufnehmen, bis dieser 1826 wieder zurückkehren konnte. 1823 wurde die Novizenaufnahme in
Altötting wieder erlaubt, 1825/26 die Schule wieder eröffnet. Bis 1907 gründete das Kloster 12
Filialen und wurde Sitz eines eigenen Provinzialats.
Online since 14-05-2013, last modification 10-09-2018. Show PDF
Englische Fräulein in Altötting
Bibliography
BACKMUND, Norbert, Die kleineren Orden in Bayern und ihre Klöster bis zur Säkularisation,
Windberg 1974, S. 43-48.
Englische Fräulein; Schlagwort Nr. 9020
.

HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 458.
LEITNER, Jakob, Geschichte der Englischen Fräulein und ihrer Institute seit ihrer Gründung
bis auf unsere Zeit, Regensburg 1869.
WETTER, M. Immolata, Englische Fräulein, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 3 (1995), Sp. 672 f.
WINKLER, M. Theodolinde, Englische Fräulein, in: Lexikon für Theologie und Kirche 3
(1931), Sp. 690 f.
Recommended quotation
Englische Fräulein in Altötting, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 5059, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/5059. Last access: 20-05-2025.