TEI-P5
Die jährliche Vollversammlung der Fuldaer Bischofskonferenz tagte 1920 vom 17. bis zum
20. August. In insgesamt acht Sitzungen berieten die Bischöfe insbesondere über die
Auswirkungen der Weimarer Reichsverfassung für die katholische Kirche und die anstehenden
Konkordatsverhandlungen mit der jungen Weimarer Republik. Ein Schwerpunkt der Beratungen lag
dabei auf der Sicherstellung der katholischen Bildung in den unterschiedlichsten Bereichen wie
der Errichtung einer katholischen Universität in Fulda, der Religionsunterricht an öffentlichen
Schulen und der Erhalt katholischer Bekenntnisschulen. Daneben ging es auch um finanzielle
Aspekte wie den Pfarretat oder die neue Besoldungsreform der Pfarrer.
Online since 14-05-2013, last modification 26-06-2019. Show PDF
Fuldaer Bischofskonferenz 1920 vom 17.-20. August
Sources
Protokoll der Fuldaer Bischofskonferenz, 17.-20. August 1920, in: HÜRTEN, Heinz
(Hg.), Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1918-1933, Bd. 1: 1918-1925
(Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 51), Paderborn u. a. 2007,
Nr. 120, S. 235-250.
Bibliography
Fuldaer Bischofskonferenz; Schlagwort Nr. 6037
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 17.-20. August 1920, Nr. 2 d; Schlagwort Nr. 13006
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 17.-20. August 1920, Nr. 2 n; Schlagwort Nr. 29047
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 17.-20. August 1920, Nr. 18; Schlagwort Nr. 378
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 17.-20. August 1920, 2. Nachtrag zum Protokoll;
Schlagwort Nr. 10027
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 17.-20. August 1920, 2. Nachtrag zum Protokoll,
Nr. XV; Schlagwort Nr. 10028
.

Recommended quotation
Fuldaer Bischofskonferenz 1920 vom 17.-20. August, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 7056, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/7056. Last access: 21-05-2025.