TEI-P5
                        
                             
                        Lehre im elterlichen Goldwarengeschäft, Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Studium an der
        Höheren Staatlichen Edelmetallfachschule in Schwäbisch Gmünd und an der Kunstgewerbeschule
        in München, weitere Studienaufenthalte im europäischen Ausland, Errichtung einer Werkstatt
        für sakrale Goldschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online since 25-02-2019. Show PDF  
                    
    Fritz Möhler
* 03 October 1896, ✝ 04 July 1973
                            
                        Bibliography
KOSCH, Wilhelm, Das katholische Deutschland. Biographisch-Bibliographisches Lexikon,
            Bd. 2: John-Pfalz, Augsburg [1933], Sp. 3029 f.
                            Leo BW. Landeskunde entdecken online. Möhler, Fritz, in: www.leo-bw.de (Last access: 03.10.2017).
                            Möhler, Fritz, in: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des
            XX. Jahrhunderts, Bd. 3: K-P, ND Leipzig 1992, S. 44.
                            MÜLLER-ERB, Rudolf, Der Goldschmied Fritz Möhler, Stuttgart 1941.
                        VIAF: 
                                15580588
                            
                        Recommended quotation
Fritz Möhler, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4680, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/119455552. Last access: 30-10-2025. 
                    