TEI-P5
Weltlicher Name Josef, 1906 Eintritt in die Erzabtei Beuron, 1908 Studium der Theologie
in Sant'Anselmo in Rom, 1911 Dr. phil., 1913 Priesterweihe und Studium der Patristik in
Münster, 1914 Dr. theol., 1918 Erzabt von Beuron, 1935 Emigration, 1937 Zwangsverzicht auf
das Amt des Erzabtes, 1943 Leiter des Theologenseminars für deutsche Kriegsgefangene in
Rivet bei Algier, 1944 französischer Staatsbürger, 1946 in der französischen Abtei
St. Wandrille, 1950 Aufbau einer Abtei in Tlemcen (Algerien), 1964 Rückkehr nach
Deutschland in die Abtei Neuburg.
Online since 04-06-2012, last modification 17-12-2014. Show PDF
Raphael Walzer OSB
* 27 March 1888, ✝ 19 July 1966
Bibliography
KAFFANKE, Jakobus / KÖHLER, Joachim (Hg.), Mehr nützen als herrschen! Raphael Walzer
OSB, Erzabt von Beuron, 1918-1937 (Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im
20. Jahrhundert 17), Berlin 2008.
KLUETING, Harm, Walzer, Josef, P. Raphael OSB, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 35 (2014),
Sp. 1495-1510, in: www.bbkl.de (Last access: 10.06.2015).
Walzer, Raphael, in: Biographia Benedictina, in: www.benediktinerlexikon.de (Last access: 29.02.2012).
Walzer, Raphael, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 29.02.2012).
VIAF:
69727153
Recommended quotation
Raphael Walzer OSB, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 25039, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/118867431. Last access: 22-05-2025.