TEI-P5
1902 Priesterweihe, 1905 Studium des Kirchenrechts in Rom, 1907 Dr. iur. can. und
Sekretär des Katholischen Preßvereins in Bayern, 1912 Generalsekretär ebenda, 1920
Generaldirektor ebenda sowie Verlagsdirektor des "Neuen Münchener Tagblatts" und des
"Bayerischen Kuriers", Päpstlicher Hausprälat.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 25.06.2013. Als PDF anzeigen
Ludwig Müller
* 04. August 1876, ✝ 04. Februar 1934
Literatur
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Eichstätt 1934, Eichstätt 1934,
S. 53.
HEILER, Franz, Müller, Ludwig, in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 453 f., in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 10.06.2013).
Müller, Ludwig, in: KÖRNER, Hans-Michael (Hg.), Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 2: H-O,
München 2005, S. 1354.
VIAF:
86003124
Empfohlene Zitierweise
Ludwig Müller, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 13094, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/13782517X. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 28.10.1919328Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il Congresso Cattolico di Monaco
- Pacelli an Gasparri, 15.12.19202761Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Chiedesi nomina a Prelato Domestico per il Sac. Dr. Ludovico Müller
- Pacelli an Gasparri, 02.01.19213880Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Nomina a Prelato Domestico il Sac. Dr. Ludovico Müller
- Pacelli an Sebastiani, 26.01.192111393Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 24.09.192414469Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per la riunione generale del Kath. Pressverein für Bayern