TEI-P5
1875-1878 Tapezierlehre und Fortbildungsschule in Würzburg sowie Wanderschaft, 1885
Eintritt in die SPD, 1892 Vorsitzender der Filiale des Metallverarbeiterverbandes in
München, 1893 dort SPD-Vorsitzender, 1895 Optiker, 1895 Weinwirt und –händler in München,
1899 Vorsitzender des SPD-Gauvorstands Südbayern, 1918 Präsident des Provisorischen
Nationalrats, 1919-1920 Präsident des Bayerischen Landtags und Mitglied des
Nationalgerichtshofs, 1927 Vorsitzender des Aufsichtsrats der "Münchener Post".
Online seit 20.12.2011. Als PDF anzeigen
Franz Schmitt
* 11. März 1862, ✝ 21. September 1932
Literatur
LILLA, Joachim (Bearb.), Der bayerische Landtag 1918/19 bis 1933. Wahlvorschläge –
Zusammensetzung – Biographien (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 21), München
2008, S. 494 f.
Schmitt, Franz, in: Haus der bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayrischen
Parlaments, in: www.hdbg.de (Letzter Zugriff am: 05.05.2011).
VIAF:
6134351
Empfohlene Zitierweise
Franz Schmitt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 20041, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/133835189. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 23.02.1919317Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La seconda rivoluzione in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 18.03.1919321Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Crisi di Governo in Baviera
- Schioppa an Gasparri, 19.03.19204048Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La Controrivoluzione in Germania e la crisi del Governo in Baviera