TEI-P5
1911 Studium der Theologie und Volkswirtschaft in Breslau und Freiburg im Breisgau,
Dr. rer. pol., 1915 Priesterweihe, Militärkrankenwärter und Lazarettgeistlicher in
Neisse, 1919 Sekretär der Fürstbischöflichen Delegatur Berlin, 1921 Assessor ebenda, 1925
Rat ebenda, 1928 Päpstlicher Geheimkämmerer, 1931 Domkapitular und Ordinariatsrat in Berlin,
1935 Leiter der Bischöflichen Informationsstelle in Berlin, 1939 Päpstlicher Hausprälat.
Online seit 18.09.2015. Als PDF anzeigen
Georg Banasch
* 01. Januar 1888, ✝ 23. Dezember 1960
Literatur
Diözesanarchiv Berlin. Dr. Georg Banasch (1888-1960), in: www.dioezesanarchiv-berlin.de (Letzter Zugriff am: 05.05.2015).
HEHL, Ulrich von u. a. (Bearb.), Priester unter Hitlers Terror. Eine
biographische und statistische Erhebung, Bd. 1, (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 37),Paderborn u. a.
41998, S. 472.
HÜRTEN, Heinz (Bearb.), Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1918-1933,
Bd. 1: 1918-1925 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 51),
Paderborn u. a. 2007, S. 649.
Ungeteilt im geteilten Berlin? Das Bistum Berlin nach dem Mauerbau, Berlin
2003.
VIAF:
305997303
Empfohlene Zitierweise
Georg Banasch, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2011, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2011. Letzter Zugriff am: 04.07.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 26.08.192411137Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sul Sig. Francesco Semer
- Pacelli an Gasparri, 05.03.19254109Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui funerali del Presidente del Reich Sig. Ebert
- Pacelli an Gasparri, 17.03.192616443Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa il concerto russo del 14 Marzo nella "Herrenhaus" di Berlino