TEI-P5
Die 1869 unter dem Namen "Süddeutsche Post" gegründete "Münchner Post" entwickelte
sich in den 1890er Jahren zu einem wichtigen Organ der bayerischen Sozialdemokratie. Sie
wurde 1933 verboten.
Online seit 07.11.2011, letzte Änderung am 25.03.2013. Als PDF anzeigen
Münchener Post
Literatur
HOSER, Paul, Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Münchner
Tagespresse. Methoden der Pressebeeinflussung, 2 Bde. (Europäische Hochschulschriften
Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 447), Frankfurt am Main 1990.
HOSER, Paul, Münchener Post, Historisches Lexikon Bayerns, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Letzter Zugriff am: 13.07.2010).
KANAUS, Albrecht, Die "Münchner Post" während des Weltkrieges. Ein zusammenfassender
Überblick über die Haltung eines sozialdemokratischen Blattes in den Jahren 1914-18,
Miesbach 1940.
TWOGOOD, Sara, The Munich Post: Its undiscovered effects on Hitler, in: UCSB Holocaust
Oral History Project, in: www.history.ucsb.edu (Letzter Zugriff am: 13.07.2010).
Empfohlene Zitierweise
Münchener Post, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 13026, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/13026. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Schioppa an Gasparri, 14.12.1918903Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Timori e speranze per le prossime elezioni del Landtag Bavarese
- Pacelli an Gasparri, 04.03.1919319Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il nuovo Ministero Bavarese
- Pacelli an Gasparri, 18.03.1919321Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Crisi di Governo in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 14.10.1919266Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Minaccia di crisi di Governo in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 19.07.19204130Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Formazione del nuovo Ministero bavarese – Trattative per il Concordato
- Pacelli an Gasparri, 03.12.19244179Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Presentazione del Concordato bavarese al Landtag