Notificatio quaedam declarantur circa competentiam et constitutionem sacrae congregationis pro negotiis ecclesiasticis extraordinariis vom 5. Juli 1925
Der Präfekt der Kongregation für die außerordentlichen kirchlichen Angelegenheiten wird vom Kardinalstaatssekretär ernannt, der laut can. 255 der Kongregation weisungsbefugt ist. Abschließend erklärte die Bekanntmachung, dass alle Mitglieder der Kongregation und ihre Geschäfte dem Geheimnis des Heiligen Offiziums unterliegen.
Quellen
Notificatio quaedam declarantur circa competentiam et constitutionem sacrae
congregationis pro negotiis ecclesiasticis extraordinariis vom 5. Juli 1925, in:
Acta Apostolicae Sedis 18 (1926), S. 89, in: www.vatican.va (Letzter Zugriff am: 25.05.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 255,
S. 355, in: archive.org (Letzter Zugriff am: 08.05.2018).
Literatur
DEL RE, Niccolò (Hg.), La curia romana, Vatikanstadt 41998, S. 428-434, hier 432.
DEL RE, Niccolò (Hg.), Vatikanlexikon, Augsburg 1998, S. 752-754.
Geheimhaltung; Schlagwort Nr. 1852
.

REGOLI, Roberto, Congrégation pour les Affaires ecclésiastiques extraordinaries, in:
DICKÈS, Christophe (Hg.), Dictionnaire du Vatican et du Saint-Siege, Paris 2013,
S. 309-312.
Staatssekretariat und Heilige Kongregation für die Außerordentlichen Kirchlichen
Angelegenheiten; Schlagwort Nr. 8007
.

Empfohlene Zitierweise
Notificatio quaedam declarantur circa competentiam et constitutionem sacrae congregationis pro negotiis ecclesiasticis extraordinariis vom 5. Juli 1925, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1563, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1563. Letzter Zugriff am: 01.04.2025.