Morgenländisches Schisma
Die Gründe für die Entfremdung waren vielfältig und theologischer, kirchenpolitischer sowie politischer Natur. Zentrale Fragen waren das Verhältnis zwischen dem Papst und den Patriarchen oder das Filioque. Bereits auf dem Unionskonzil von Ferrara-Florenz 1438/1439 wurde eine Wiederannäherung versucht. Spätere Unionsbestrebungen führten zu weiteren Schismen, nämlich zu den Unierten oder griechisch-katholischen Kirchen, die sich zwar dem Papst unterstellten, ihre Riten jedoch beibehielten. Bis zum 18. Jahrhundert setzte sich zudem die Überzeugung durch, dass alle Kirchen, die sich nicht dem Papst unterstellten, auch keinen Anteil am Heil hätten (Exklusivismus). Diese Vorstellung erschwerte die Kontakte zur Orthodoxie zusätzlich.
Literatur
BAYER, Axel, Morgenländisches Schisma, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 7 (1998),
Sp. 470-474.
Filioque; Schlagwort Nr. 1612
.

GAHBAUER, Ferdinand R., Unionen II: Unionen der orthodoxen Kirchen mit der
römisch-katholischen Kirche, in: Theologische Realenzyklopädie 34,
S. 313-318.
HÜNERMANN, Friedrich, Die Unionsbestrebungen der Gegenwart, in: Bonner Zeitschrift für
Theologie und Seelsorge 4 (1927), S. 219-242.
MOGA, Ioan, Die Orthodoxe Kirche und die Orientalisch-Orthodoxen Kirchen, in:
OELDEMANN, Johannes (Hg.), Konfessionskunde (Handbuch der Ökumene und Konfessionskunde
1), Paderborn / Leipzig 2015, S. 72-157, besonders 75-85.
NIKOLAOU, Theodor (Hg.), Das Schisma zwischen Ost- und Westkirche. 950 bzw. 800 Jahre
danach (1054 und 1204) (Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München 2),
Münster 2004.
Unterstützung der katholischen Kirche für die russischen Flüchtlinge im Deutschen
Reich; Schlagwort Nr. 12092
.

Unionsbestrebungen zwischen der rumänischen und der bulgarischen Kirche sowie der römisch-katholischen; Schlagwort Nr. 23020
.

Unionsbestrebungen zwischen der georgisch-orthodoxen und der römisch-katholischen
Kirche; Schlagwort Nr. 10041
.

Empfohlene Zitierweise
Morgenländisches Schisma, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1611, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1611. Letzter Zugriff am: 01.04.2025.