TEI-P5
Dokument-Nr. 2539
Cardinale Breslavia
mi telegrafa quanto segue: Commissario vescovile
Pollak
sottopone da Praga seguente relazione in contradizione
con le promesse fatte dal Ministro Hodza
a
Mons. Pacelli a Pollak e anche a Ministro Dollanscki
[sic] di
non lasciare toccare beni dotali Breslavia
in contrapposizione anche
colla promessa fatta dal presidente
del Bodenamt stesso di
lasciare in pace detti beni e di considerarli come un affare internazionale che non può
essere toccato senza consenso Vaticano, Reich e partiti cattolici Repubblica. -
S. V. R. gli faccia sapere: 1.) che non si scrivono cose segrete in
telegrammi aperti; 2.) che S. Sede tenta difesa beni Breslavia, però si prevede con
poco esito perché situazione S. Sede in Cecoslovacchia
è molto
delicata; 3.) piuttosto è necessario ed anche sarà più efficace azione Governo tedesco
. S. V. I. poi sappia che Mons. Steimann
mi dice che Governo tedesco non intende agire perché non
vuole compromettere accordo commerciale con Cecoslovacchia. V. S. I. quindi agisca sul Governo tedesco scopo
smuoverlo.
Card. Gasparri
Online seit 25.02.2019, letzte Änderung am 01.02.2022.
Dokument-Nr. 2539
Gasparri, Pietro
an Pacelli, Eugenio
Rom, 27. Juni 1927
Regest
Gasparri teilt mit, was der Breslauer Fürstbischof Bertram ihm in einem Telegramm mitteilte. Sein Delegierter für die Verhandlungen mit der Tschechoslowakei Pollak berichtete aus Prag, dass dort Angaben gemacht wurden, die den von Landwirtschaftsminister Hodža und vom Präsidenten des tschechoslowakischen Bodenamtes Voženílek gegebenen Versprechen hinsichtlich der Unantastbarkeit der Mensalgüter des Fürstbistums Breslau in Österreichisch-Schlesien widersprachen. Pacelli soll Bertram mitteilen, dass es sich nicht gehört, in offenen Telegrammen über geheime Angelegenheiten zu schreiben. Der Heilige Stuhl wird sich zwar für die Breslauer Mensalgüter einsetzen, hält dies aber für wenig aussichtsreich, weil das Verhältnis zur Tschechoslowakei äußerst delikat ist. Erfolgversprechender dürfte eine Intervention der Reichsregierung sein, die jedoch dem Konsultor an der deutschen Botschaft beim Heiligen Stuhl Steinmann zufolge nicht dazu bereit ist, um das Wirtschaftsabkommen mit der Tschechoslowakei nicht zu gefährden. Pacelli wird angewiesen, auf die Reichsregierung einzuwirken, damit diese aktiv wird.[Kein Betreff]









Card. Gasparri