Dokument-Nr. 55
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
, 02. Dezember 1925
Regest
Pacelli informiert über die Landtagswahlen in Baden, bei denen die Zentrumspartei mit 28 und die Sozialdemokratische Partei mit 16 Sitzen die meisten Stimmen erhielten und nun die Landesregierung bilden. Nach namentlicher Vorstellung der Kabinettsmitglieder zitiert der Nuntius das Regierungsprogramm zu den Beziehungen zwischen Staat und Kirche. Angesichts der gegenwärtigen Notsituation will die Regierung geordnete und friedliche Verhältnisse zwischen Staat und Kirche herstellen. Sie erkennt die Bedeutung der Kirchen und der religiösen Gemeinschaften für die Stärkung der Autorität an und erklärt deren soziales Engagement als ebenso verdienstvoll wie förderungswürdig. Weiter sagt die Regierung zu, die Freiheit der Kirchen zu fördern und in Umsetzung der Reichsverfassung die freie Verwaltung der Kirchengüter gesetzlich zu regeln.Betreff
Il nuovo Governo del Baden ed il suo programma politico-ecclesiastico










Il nuovo Gabinetto è così costituito:
Trunk

Remmele

9v
Dr. Köhler
Consiglieri di Stato (= Ministri senza portafoglio):
Weisshaupt

Marum

Maier

Il Presidente Trunk ha esposto ieri l'altro, 30 Novembre, dinanzi al Landtag il programma del Governo. Sui rapporti fra Chiesa e Stato egli si è espresso nei seguenti termini:
"Fra Stato e Chiesa



10r
ecclesiastici, che verrà presentato al Parlamento, ad ogni
società religiosa nel campo dell'amministrazione del patrimonio la libertà ed eguaglianza
sancita dall'anzidetta Costituzione del Reich nei limiti del diritto Vigente per
tutti."Chinato umilmente al bacio della S. Porpora, con sensi di profondissimo ossequio ho l'onore di confermarmi
Dell'Eminenza Vostra Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Protokollnummer rekonstruiert aus Entwurf.