Dokument-Nr. 9739
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 25. Oktober 1919
Regest
Die Weimarer Reichsverfassung brachte den Katholiken in Sachsen endlich die volle Freiheit und beseitigte die bisherigen gesetzlichen Einschränkungen. Nun konnte der erste Sächsische Katholikentag in Dresden stattfinden, bei dem Justizrat Heinrich Schrömbgens über die Bedeutung des Papsttums in unserer Zeit und Heinrich Freiherr von Miltitz über den heiligen Bonifatius und den Bonifatiusverein sprachen. Der Apostolische Vikar Franz Löbmann sprach über die Schulfrage, während der Reichsgerichtsrat in Leipzig Eduard Burlage die zunehmende Bedeutung der "Sächsischen Volkszeitung" und des Zentrums in Sachsen darlegte.Betreff
Il primo Congresso cattolico in Sassonia.
La nuova Costituzione dell'Impero



43v
lata: "Il significato del Papato nel nostro
tempo" (<relatore il>8 Consigliere di
giustizia Dr. Schroembgens







Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Hds. vom Empfänger eingefügt.
2↑Hds. vom Empfänger gestrichen und eingefügt.
3↑Hds. vom Empfänger eingefügt.
4↑Hds. vom Empfänger gestrichen und
eingefügt.
5↑Hds. vom
Empfänger gestrichen und eingefügt.
6↑Hds. vom
Empfänger eingefügt.
7↑Hds. vom Empfänger gestrichen und
eingefügt.
8↑Hds. vom Empfänger eingefügt.
9↑Hds. vom Empfänger eingefügt.
10↑Hds. vom
Empfänger gestrichen und eingefügt.
11↑Hds. vom
Empfänger gestrichen und eingefügt.
12↑Hds. vom Empfänger gestrichen.