TEI-P5
1904 gründete Armin Kausen in München die zentrumsnahe Allgemeine Rundschau als katholische Wochenschrift zu politischen, kulturellen und religiösen Themen. Otto Kunze, seit 1921 Chefredakteur, fasste die Leitlinie der Allgemeinen Rundschau als "katholisch, abendländisch, großdeutsch" zusammen. Ihre Leserschaft hatte die auf wirtschaftlicher Basis rentable Allgemeine Rundschau im katholischen Bildungsbürgertum. Sie kam auf eine Anfangsauflage von 6.000. Seit 1928 entwickelte sich die Allgemeine Rundschau unter Georg Moenius zu einem Kampfblatt gegen den Nationalsozialismus, weshalb sie 1933 verboten wurde.
Online since 31-07-2013, last modification 31-07-2013. Show PDF
Allgemeine Rundschau
Bibliography
HOSER, Paul, Allgemeine Rundschau. Wochenschrift für Politik und Kultur, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Last access: 25.03.2013).
Recommended quotation
Allgemeine Rundschau, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1022, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1022. Last access: 01-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 28-05-1921272Nuncial report (final version)Progetto di legge scolastica per il Reich
- Pacelli to Gasparri, 10-11-19221094Nuncial report (final version)Dimissioni del Conte v on Lerchenfeld – Nomina del Dr. von Knilling a Presidente del Consiglio dei Ministri in Baviera – Trattative concordatarie
- Pacelli to Gasparri, 14-02-1923402Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Merry del Val, 15-11-19266794Nuncial report (final version)L'"Alta Chiesa Ecumenica" ed il periodico "Una Sancta" – Pericolose tendenze di alcuni circoli cattolici in Germania
- Pacelli to Gasparri, 25-02-19274062Nuncial report (final version)Circa il libro "Politik aus dem Glauben" di Ernesto Michel