TEI-P5
Die Ursulinen übernahmen 1667 das Erfurter Neuwerkskloster St. Mariä, das vor
1196 für Augustinerinnen gegründet worden war. Die Erfurter Ursulinen gehörten zur regulären
Pariser Observanz und waren Mitglied des Verbandes selbständiger deutscher
Ursulinenklöster.
Online since 30-10-2012, last modification 10-09-2018. Show PDF
Ursulinen in Erfurt
Bibliography
HEIDINGSFELDER, Franz, Erfurt, in: Lexikon für Theologie und Kirche 3 (1931),
Sp. 750 f., hier 751.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 634.
ROCCA, Giancarlo, Orsoline della Federazione dei Monasteri Autonomi di Lingua
Tedesca, in: Dizionario degli Istituti di Perfezione 6 (1980),
Sp. 882 f.
Ursulinen; Schlagwort Nr. 23011
.

WENDLANDT, Hans Carl, Ursulinen, in: Lexikon für Theologie und Kirche 10 (1938),
Sp. 455-458, hier 456 f.
Recommended quotation
Ursulinen in Erfurt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 208, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/208. Last access: 20-05-2025.