TEI-P5
Um die sozioökonomische Lage im Deutschen Reich nach der Inflation wieder zu
stabilisieren, setzte die bürgerliche Reichsregierung unter Kanzler Wilhelm Marx am
8. Dezember 1923 ein Gesetz durch, das sie ermächtigte, Maßnahmen mit Gesetzescharakter
mit Hilfe von Notverordnungen zu ergreifen. Zu diesen Maßnahmen gehörte auch die Dritte
Steuernotverordnung vom 14. Februar 1924. Mit ihr wurde u. a. eine Hauszinssteuer
eingeführt, die Inflationsgewinne erfassen sollte. Des Weiteren enthielt die Notverordnung
Vorschriften zur Aufwertung. Hintergrund dafür war der Umstand, dass Schulden infolge der
Hyperinflation wertlos geworden waren, wovon das Reich selbst insbesondere bei den
Kriegsanleihen profitierte. Geschädigte verlangten dagegen eine Aufwertung der Schulden,
wobei sie vom Reichsgericht in seiner Entscheidung vom 28. November 1923 unterstützt
wurden. Finanzminister Hans Luther, der ursprünglich jede Aufwertung ablehnte, musste sich
beugen. Die Verordnung legte den Regelsatz für die Aufwertung bestimmter Vermögensanlagen
auf 15 % des Goldmarkbetrages fest. Jedoch wurde die Tilgung der Aufwertungsschulden
bis 1932 aufgeschoben, die der öffentlichen Anleihen sogar bis zur endgültigen Erledigung
der Reparationslasten. Diese Regelungen gingen den Gläubigern nicht weit genug und riefen
einen Proteststurm hervor. Einige Gerichte erklärten die Verordnung sogar für
rechtsungültig.
Online since 18-09-2015, last modification 26-06-2019. Show PDF
Reichsgesetz, dritte Steuernotverordnung vom 14. Februar 1924
Sources
Dritte Steuernotverordnung vom 14. Februar 1924, in: Reichgesetzblatt 1924, Teil 1, S. 74-90, in: alex.onb.ac.at (Last access: 17.06.2015).
Bibliography
HOLTFRERICH, Carl-Ludwig, Die deutsche Inflation 1914-1923, Berlin 1980,
S. 315-327.
WINKLER, Heinrich August, Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen
Demokratie, München 42005, S. 244-250.
Recommended quotation
Reichsgesetz, dritte Steuernotverordnung vom 14. Februar 1924, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 212, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/212. Last access: 03-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 05-02-1924171Nuncial report (final version)Contro eventuali dannose conseguenze della terza Steuernotverordnung nei riguardi delle obbligazioni giuridiche dello Stato verso la Chiesa
- Pacelli to Gasparri, 15-04-1924172Nuncial report (final version)Circa le temute dannose conseguenze della terza ordinanza fiscale (3. Steuernotverodnung)
- Pacelli to Laurenti, 05-09-192416945Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 04-02-192618568Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Circa l'applicazione dell'art. 10 § 1 k del Concordato bavarese
- Pacelli to Gasparri, 04-01-192917038Nuncial report (final version)Istanza del "Deutscher Rentnerbund" al Santo Padre intorno alle leggi di rivalorizzazione