Ursulinen
Die Ursulinen führten ein von Weltoffenheit geprägtes Leben mit einer festen Bindung an die Gemeinschaft. Zunächst bestand ihre Tätigkeit in der Arbeit in Hospitälern, seit dem 17. Jahrhundert vor allem in der Mädchenbildung. Ursprünglich führten die Frauen kein gemeinsames Leben. Sie verpflichteten sich zwar auf die drei Evangelischen Räte (Keuschheit, Armut, Gehorsam), zunächst aber nicht auf das Leben in einem Kloster. Später wurde diese Lebensweise stärker dem traditionellen Ordensleben angepasst. Seit 1612 übernahmen die meisten Ursulinen die Augustinusregel, die feierliche Gelübde und die Klausur.
1639 erfolgte in Köln die erste Gründung eines Ursulinenkonvents in Deutschland. 1900 schlossen sich die französischen und italienischen Ursulinen zur "Römischen Union" mit Sitz der Generalleitung in Rom zusammen. Die rechtlich unabhängigen Konvente im deutschsprachigen Raum folgten 1907 mit dem Zusammenschluss in einem Verband.
Bibliography
450 Jahre Ursulinen 1535-1985, Werl 1985.
CONRAD, Anne, Merici, Angela, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 5
(1993), Sp. 1299-1302, in: bbkl.de (Last access: 09.03.2018).
CONRAD, Anne, Ursulinen, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10
(2001), Sp. 489 f.
DESAING, Maria-Petra, Die Ursulinen, Freiburg im Üechtland 1968, S. 11-25.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965,
S. 628-639.
LUX-STERRIT, Laurence, Redefining female religious life: French Ursulines and English
Ladies in seventeenth-century catholicism, Aldershot (u. a.) 2005.
MONTAGNA, Davide-Maria u. a., Orsoline, in: Dizionario degli Istituti di
Perfezione 6 (1980), Sp. 834-857.
WENDLANDT, Hans Carl, Ursulinen, in: Lexikon für Theologie und Kirche 10 (1938),
Sp. 455-458.
Recommended quotation
Ursulinen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 23011, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/23011. Last access: 17-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri to Pacelli, 20-08-19171515Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, [02-12-1917]2634Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 31-07-192310467Directive (final version)[no subject]
- Sanz de Samper y Campuzano to Pacelli, 08-06-192716628Directive (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 05-08-19179460Nuncial report (final version)Benedizione Apostolica
- Pacelli to Gasparri, 28-08-19179466Nuncial report (final version)Ricevimento del Dispaccio N°. 40229 del 20 corrente
- Pacelli to Gasparri, 05-12-1917725Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 11-07-19203099Nuncial report (final version)Trasmissione di lettere
- Pacelli to La Puma, 28-10-19208688Nuncial report (final version)Istanza della Superiora Generale delle Religiose Missionarie di N. S. d'Africa circa la Suora Maria Restituta (Frida Ansprenger)
- Pacelli to Gasparri, 25-10-19226858Nuncial report (final version)Sulla istanza della Sig.a Evelina Fuhs (Düren, Rhld.-Carlstr.3)
- Pacelli to Gasparri, 23-07-192312591Nuncial report (final version)Istanza delle Religiose Orsoline di Francoforte
- Pacelli to Gasparri, 29-08-192312592Nuncial report (final version)Ringraziamenti delle Religiose Orsoline di Francoforte
- Pacelli to Serafini OSB, 27-08-192415250Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla emissione dei voti solenni nei Monasteri delle Monache in Baviera
- Pacelli to Sincero, 11-04-192711643Nuncial report (final version)Sull'istanza di Mons. G. Kessler per sussidio, e la sua casa in Berlino
- Pacelli to Sanz de Samper y Campuzano, 14-06-192719551Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 12-09-19286886Nuncial report (final version)Congresso generale dei cattolici tedeschi in Magdeburg
- Pacelli to Gasparri, 20-12-192817261Nuncial report (final version)Omaggio di libro al Santo Padre (Jahrbuch des Verbandes selbständiger deutscher Ursulinenklöster - Weihnachten 1928)