TEI-P5
                        
                             
                        Der Kronebau in München ist der Stammsitz des Circus Krone. Er wurde 1919 eröffnet
        und nur für Wintervorstellungen genutzt. Im Sommer stand er u. a. Konzerten und
        Sportveranstaltungen zur Verfügung. Der Bau bot Platz für ca. 5.000 Menschen. Dieses
        erste Gebäude wurde 1944 bei einem Luftangriff zerstört. 1945 folgte ihm ein zweiter, 1962
        ein dritter Kronebau an gleicher Stelle. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online since 24-06-2016, last modification 23-02-2017. Show PDF 
                         
                    
    Circus Krone
Bibliography
BARTELS, Olaf, Der Circusbau Krone und der Baumeister Ludwig Galitz, Hamburg / München
            1999, S. 39-46.
                            Krone-Bau, in: www.circus-krone.com (Last access: 31.08.2016).
                        VIAF: 
                                142085777
                            
                        Recommended quotation
Circus Krone, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1679, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1679. Last access: 31-10-2025. 
                    