TEI-P5
1885-1890 Studium der Rechtswissenschaften in St. Petersburg und militärische
Ausbildung, 1894 Zar von Russland, 1905 Einführung einer gesetzgebenden Volksvertretung
(Duma), 1907 Auflösung der Duma und Einschränkung des Wahlrechts sowie Rückkehr zur
konservativen Politik, 1914 Befehl zur Gesamtmobilmachung und Eintritt Russlands in den
Ersten Weltkrieg auf Seiten der Entente, 1915 Oberbefehlshaber der Armee, 1917
Arbeiteraufstände und Meuterei der Soldaten und Abdankung und Verhaftung sowie Verbannung
nach Sibirien, 1918 Ermordung durch bolschewistische Truppen.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 13.06.2014. Als PDF anzeigen
Nikolaus II. von Russland
* 18. Mai 1868, ✝ 16. Juli 1918
Literatur
BAIER, Ronny, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 22 (2003), Sp. 905-920, in: www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 13.06.2014).
EIKENBERG, Gabriel, Nikolaus II., in: www.dhm.de (Letzter Zugriff am: 07.07.2009).
LINDEMANN, Mechthild, Nikolaj II. Alexandrowitsch, in: HIRSCHFELD, Gerhard /
KRUMEICH, Gerd / RENZ, Irina (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn u. a. 2009,
S. 742 f.
Nikolaus II., in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 16.05.2011).
SCHULZ, Heinrich E. u. a. (Hg.), Who was who in the USSR. A biographic directory
containing 5015 biographies of prominent Soviet historical personalities, Metuchen (New
Jersey) 1972, S. 411f.
STADELMANN, Matthias, Die Romanovs, Stuttgart 2008, S. 213-248.
VIAF:
34465066
Empfohlene Zitierweise
Nikolaus II. von Russland, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 14007, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/11873492X. Letzter Zugriff am: 05.07.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 17.06.19172057Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Udienza di S. M. il Re di Bulgaria
- Pacelli an Gasparri, 31.08.19172139Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per la Sede di Vilna
- Pacelli an Gasparri, 04.09.19183037Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La pericolosa situazione del la Germania al fronte orientale