TEI-P5
Die Fuldaer Bischofskonferenz vom 18. bis 20. August 1925 beschäftigte sich
neben dem katholischen Religionsunterricht und Sittlichkeitsfragen maßgeblich mit der
Neuregelung der Militärseelsorge. Gegen die sofortige Besetzung eines Reichsamts eines
Feldpropsts sprach in ihren Augen die bisherige Trennung von Reichsamt und Kirchenamt. Die
Ernennung eines deutschlandweiten Militärseelsorgers sollte nicht ohne Mitwirkung des
Heiligen Stuhls und nicht unabhängig von der Jurisdiktion der Bischöfe erfolgen. Eine
definitive Regelung wurde auf den Abschluss des Reichskonkordats verlegt.
Daneben ging es beispielsweise um Fragen der Lehrerbildung, der Koedukation, der Gefängnisseelsorge, der Seelsorge für russische Migranten im Deutschen Reich sowie um Fragen der Sittlichkeit, insbesondere des getrennten Turnunterrichts für Jungen und Mädchen und der angemessenen Kleidung beim Kommunionempfang.
Auf das Schreiben der Studienkongregation vom 9. Oktober 1921, das Pacelli Bertram zur wiederholten Behandlung empfahl (Dokument Nr. 18054), findet sich kein Hinweis im Protokoll. Ebensowenig findet das Pro-Memoria der Grafen Praschma und Magnis (Dokument Nr. 7531) an die Bischofskonferenz vom Juni 1925 im Protokoll Erwähnung.
Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Fuldaer Bischofskonferenz 1925 vom 18.-20. August
Daneben ging es beispielsweise um Fragen der Lehrerbildung, der Koedukation, der Gefängnisseelsorge, der Seelsorge für russische Migranten im Deutschen Reich sowie um Fragen der Sittlichkeit, insbesondere des getrennten Turnunterrichts für Jungen und Mädchen und der angemessenen Kleidung beim Kommunionempfang.
Auf das Schreiben der Studienkongregation vom 9. Oktober 1921, das Pacelli Bertram zur wiederholten Behandlung empfahl (Dokument Nr. 18054), findet sich kein Hinweis im Protokoll. Ebensowenig findet das Pro-Memoria der Grafen Praschma und Magnis (Dokument Nr. 7531) an die Bischofskonferenz vom Juni 1925 im Protokoll Erwähnung.
Quellen
Protokoll der Fuldaer Bischofskonferenz vom 18.-20. August 1925, in: HÜRTEN,
Heinz (Bearb.), Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1918-1933, Bd. 1:
1918-1925 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 51), Paderborn
u. a. 2007, Nr. 336, S. 671-684.
Literatur
Fuldaer Bischofskonferenz; Schlagwort Nr. 6037
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 18.-20. August 1925, Nr. 14; Schlagwort Nr. 27019
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 18.-20. August 1925, Nr. 31 a; Schlagwort Nr. 3533
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 18.-20. August 1925, vertrauliche Besprechung;
Schlagwort Nr. 3070
.

Pro-Memoria Hans Graf Praschmas und Anton Franz Ferdinand Wilhelm Graf Magnis' über
die Politik der Zentrumspartei vom 19. Juni 1925; Schlagwort Nr. 1640
.

Empfohlene Zitierweise
Fuldaer Bischofskonferenz 1925 vom 18.-20. August, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1324, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1324. Letzter Zugriff am: 03.07.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Bisleti, 10.07.192518054Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla educazione del clero in Germania – Sul Sac. Prof. Wittig
- Pacelli an Gasparri, 10.09.1925193Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla nuova organizzazione dell'assistenza religiosa dei militari in Germania
- Pacelli an Gasparri, 13.09.192587Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Inviasi Protocollo della Conferenza vescovile di Fulda (18-20 Agosto 1925)
- Pacelli an Gasparri, 20.11.1925194Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla nuova organizzazione dell'assistenza religiosa dei militari in Germania.
- Pacelli an [De Lai], 26.01.19267531Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Sbarretti, 24.08.192920333Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Istanza del Revmo Vescovo di Fulda per imposizione tributo a favore del clero della diaspora