TEI-P5
Staatschef: Józef Piłsudski (PPS),
Ministerpräsident und Außenminister: Ignacy Jan Paderewski (parteilos),
Innenminister: Stanisław Wojciechowski,
Justizminister Leon Supiński bis 02.09.1919, danach Bronisław Sobolewski,
Minister für Kultur und Kunst: Zenon Przesmycki,
Minister für religiöse Angelegenheiten und Öffentliche Bildung: Jan Łukasiewicz,
Minister für Gesundheit: Tomasz Janiszewski,
Minister für Arbeit und Sozialfürsorge: Jerzy Iwanowski,
Minister für Versorgung: Antoni Mińkiewicz bis 30.09.1919, danach Oskar Sobański mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt bis 05.11.1919, danach Stanisław Śliwiński,
Finanzminister: Józef Englich bis 04.04.1919, danach Stanisław Karpiński bis 31.07.1919, danach Leon Biliński,
Minister für Industrie und Handel: Kazimierz Hącia bis 12.08.1919, danach Ignacy Szczeniowski,
Minister für Landwirtschaft und öffentliche Güter: Stanisław Janicki bis 30.09.1919, danach Zygmunt Chmielewski mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt,
Minister für Öffentliche Arbeiten: Józef Pruchnik bis 31.08.1919, danach Tadeusz Jasionowski,
Minister für Post und Telegrafen: Hubert Linde,
Minister für Verkehrswesen: Julian Eberhardt mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt,
Kriegsminister: Jan Wroczyński mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt bis 27.02.1919, danach Józef Leśniewski,
Minister für das ehemalige Preußische Teilgebiet: Władysław Seyda mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 24.10.2013. Als PDF anzeigen
Polnische Regierung (1919-01-16 – 1919-12-09) Kabinett Paderewski
Ministerpräsident und Außenminister: Ignacy Jan Paderewski (parteilos),
Innenminister: Stanisław Wojciechowski,
Justizminister Leon Supiński bis 02.09.1919, danach Bronisław Sobolewski,
Minister für Kultur und Kunst: Zenon Przesmycki,
Minister für religiöse Angelegenheiten und Öffentliche Bildung: Jan Łukasiewicz,
Minister für Gesundheit: Tomasz Janiszewski,
Minister für Arbeit und Sozialfürsorge: Jerzy Iwanowski,
Minister für Versorgung: Antoni Mińkiewicz bis 30.09.1919, danach Oskar Sobański mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt bis 05.11.1919, danach Stanisław Śliwiński,
Finanzminister: Józef Englich bis 04.04.1919, danach Stanisław Karpiński bis 31.07.1919, danach Leon Biliński,
Minister für Industrie und Handel: Kazimierz Hącia bis 12.08.1919, danach Ignacy Szczeniowski,
Minister für Landwirtschaft und öffentliche Güter: Stanisław Janicki bis 30.09.1919, danach Zygmunt Chmielewski mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt,
Minister für Öffentliche Arbeiten: Józef Pruchnik bis 31.08.1919, danach Tadeusz Jasionowski,
Minister für Post und Telegrafen: Hubert Linde,
Minister für Verkehrswesen: Julian Eberhardt mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt,
Kriegsminister: Jan Wroczyński mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt bis 27.02.1919, danach Józef Leśniewski,
Minister für das ehemalige Preußische Teilgebiet: Władysław Seyda mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt.
Literatur
HEIN-KIRCHER, Heidi, Zweite Polnische Republik – Regierungslisten, in: www.herder-institut.de (Letzter Zugriff am: 15.10.2013).
SCHULTHESS' Europäischer Geschichtskalender 60,2, NF 35 (1919), München 1923,
S. 344 f., 361.
SPULER, Bertold (Bearb.), Regenten und Regierungen der Welt, Bd. 4,2: Neueste
Zeit 1917/18-1964, Würzburg 21964, S. 451,
454.
Empfohlene Zitierweise
Polnische Regierung (1919-01-16 – 1919-12-09) Kabinett Paderewski, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 16067, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/16067. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Schioppa an Gasparri, 29.01.19191025Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Note di politica estera germanica
- Pacelli an Gasparri, 28.08.19191178Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla nomina di Vicari Apostolici nell'Alta Slesia e nella Prussia Occidentale ed Orientale in occasione del plebiscito
- Pacelli an Gasparri, 22.09.19191181Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla nomina di due Vicari Apostolici per l'Alta Slesia e per la Prussia occidentale ed orientale in occasione del plebiscito
- Pacelli an Gasparri, 10.11.19191005Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmissione di un Pro-Memoria
- Pacelli an Gasparri, 15.12.19198941Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Visita ai prigionieri tedeschi rimpatriati ed a quelli russi
- Pacelli an Gasparri, 08.12.19202096Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla progettata rinunzia di Mons. Rosentreter, Vescovo di Culm