TEI-P5
In Zinnowitz auf Usedom betrieben die Marienschwestern von der Unbefleckten
Empfängnis das St. Otto-Heim für unterernährte Kinder. Es geht auf die Initiative einer
anonymen Spenderin zurück, die eine solches Erholungsheim 1911 beim Präfekten des Kölner
Priesterseminars in Auftrag gab. 1916 wurde es aus finanziellen Gründen an die
Marienschwestern übergeben.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis in Zinnowitz
Literatur
Geschichte, in: www.st-otto-heim-zinnowitz.de (Letzter Zugriff am: 06.02.2018).
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 545.
Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis; Schlagwort
Nr. 3547
.

Empfohlene Zitierweise
Marienschwestern von der Unbefleckten Empfängnis in Zinnowitz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1980, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1980. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Sincero, 17.09.192711645Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmettesi lettera del Revmo Mons. G. Kessler, Vescovo di Tiraspol
- Pacelli an Sincero, 28.02.192819467Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sul numero dei sacerdoti e chierici russi cattolici residenti in Germania
- Pacelli an Sincero, 07.03.192811646Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmettonsi informazioni concernenti Mons. G. Kessler, Vescovo di Tiraspol
- Centoz an Sincero, 18.05.192811647Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Residenza di Mons. Kessler nell'Istituto di Ottoheim
- Pacelli an Gasparri, 19.09.192920540Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Giubileo episcopale del Rev.mo Giuseppe Kessler, Vescovo di Tiraspol