Heiliges Jahr 1925
Das Jahr 1925 beging Pius XI. als Heiliges Jahr, nicht nur um dem Zyklus der heiligen Jahre zu folgen, sondern auch um das katholische Leben nach den Schrecken des Ersten Weltkrieges zu stärken. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges waren die Pilgerströme nach Rom abgebrochen und durch die wirtschaftliche Lage der ersten Nachkriegsjahre nur schleppend in Gang gekommen. Gleichzeitig nutzte Pius XI. den festlichen Anlass, um seinem Vorhaben der Verbreitung der katholischen Aktion nachzukommen. Unter dem Motto "pax Christi in regno Christi" eröffnete er die Heilige Pforte und das Heilige Jahr. Gemäß diesem Leitwort, das den Gedanken der Verwirklichung einer weltweiten Friedensordnung durch eine Ausrichtung auf Christus hin zu erreichen suchte, führte der Papst das Christkönigsfest ein, das am letzten Sonntag des Kirchenjahres im November begangen werden sollte. Er unterstrich die Auffassung, dass bei allen Umwälzungen und neuen Machtkonstellationen auf der Welt Christus ihr eigentlicher Herrscher sei.
Daneben sprach Pius mehrere Personen heilig, darunter Therese vom Kinde Jesu, Petrus Canisius, Jean Vianney, den Pfarrer von Ars, und Johannes Eudes; Bernadette Soubirous von Lourdes wurde selig gesprochen. Ein weiterer Fokus lag auf der Missionstätigkeit der Kirche, die durch eine groß angelegte Ausstellung im Vatikan der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Den Pilgern standen nun erstmals auch die frühchristlichen Katakomben offen, die Pius XI. durch Ausgrabungen hatte freilegen lassen. 1925 wurden erstmals auch die wöchentlichen Generalaudienzen eingeführt, die sich zu einer gängigen Praxis für die Pilger entwickelten. Da in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine professionelle Besucherstatistik geführt wurde, konnte die Zahl der Pilger mit 582.234 Personen genau bestimmt werden. Darunter waren Menschen aus fast allen Nationen, wenngleich russischen Staatsbürgern die Ausreise verweigert worden war.
Quellen
Ankündigung "Infinita Dei" Pius' XI. vom 29. Mai 1924, in: Acta Apostolicae
Sedis 16 (1924), S. 209-215, in: www.vatican.va/ (Letzter Zugriff am: 25.06.2015).
Apostolische Konstitution "Ex quo primum" Pius' XI. vom 5. Juli 1924, in:
Acta Apostolicae Sedis 16 (1924), S. 305-308, in: www.vatican.va/ (Letzter Zugriff am: 25.06.2015).
Apostolische Konstitution "Si unquam" Pius' XI. vom 15. Juli 1924, in: Acta
Apostolicae Sedis 16 (1924), S. 309-316, in: www.vatican.va/ (Letzter Zugriff am: 25.06.2015).
Apostolische Konstitution "Apostoli muneri" vom 30. Juli 1924, in: Acta
Apostolicae Sedis 16 (1924), S. 316-320, in: www.vatican.va/ (Letzter Zugriff am: 25.06.2015).
Sendschreiben unseres Heiligsten Vaters Pius XI. durch göttliche Vorsehung Papst
über das allgemeine Jubiläum des Heiligen Jahres 1925: Ankündigung und apostolische
Konstitutionen. (29. Mai 1924: "Infinita Dei"; 5. Juli 1924: "Ex quo primum";
15. Juli 1924: "Si unquam"; 30. Juli 1924: "Apostolico muneri").
Lateinisch/deutsch, Freiburg im Breisgau 1925.
Literatur
BERGER, Rupert, Heiliges Jahr. II. In der Kirche, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 4 (1995), Sp. 1325.
BUCHBERGER, Michael, Pius XI. (Ambrogio Damiano Achille Ratti), in: Lexikon für
Theologie und Kirche 8 (1936), Sp. 313-316, hier 314.
DAVID, Emmerich, Der Jubiläumsablaß, in: Pilgerblatt 3 (1925), S. 9-11.
Enzyklika Pius' XI. "Quas primas" vom 11. Dezember 1925; Schlagwort Nr. 3198.
HEINZ, Andreas, Christkönig. I. Christkönigfest, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 2 (1994), Sp. 1140.
JUNG-INGLESSIS, Eva-Maria, Das heilige Jahr in Rom. Geschichte und Gegenwart, Rom
1997, S. 253-255.
L'Année Sainte 1925, in: Annuaire Pontifical Catholique 30 (1927),
Sp. 614-638.
MANSER, Anselm, Jubeljahr, in: Lexikon für Theologie und Kirche 5 (1933),
Sp. 665-667.
MÜLLER, Winfried, Jubiläen und Heiligengedenken. Von den mittelalterlichen Ursprüngen
bis zum Heiligenkult des 19. Jahrhunderts, in: FELTEN, Franz J. (Hg.), Bonifatius -
Apostel der Deutschen. Mission und Christianisierung vom 8. bis ins
20. Jahrhundert (Mainzer Vorträge 9), Stuttgart 2004, S. 115-130.
SCHUCK, Johannes, Rom, die ewige Stadt. Das heilige Jahr, München 1925.
THURSTON, Herbert, The Roman Jubilee. History and ceremonial, London 1925.
Empfohlene Zitierweise
Heiliges Jahr 1925, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 22029, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/22029. Letzter Zugriff am: 05.02.2025.Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 26.02.192449Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per i pellegrinaggi tedeschi nell'anno 1925
- Pacelli an Gasparri, 26.04.192415993Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Comitato Nazionale in Germania per la ricorrenza dell'Anno Santo
- Pacelli an Gasparri, 29.04.192414449Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 17.07.192414450Nuntiaturbericht (Ausfertigung)L'"Unione cattolica del Lavoro" e l'Anno Santo
- Pacelli an Gasparri, 06.09.192415988Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il Banco di Roma e l'Anno Santo
- Pacelli an Gasparri, 01.10.192414451Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Offerta per la preparazione degl'istrumenti aurei destinati all'apertura della Porta Santa della Basilica Vaticana
- Pacelli an Gasparri, 30.11.19241750Nuntiaturbericht (Ausfertigung)I pellegrinaggi tedeschi nell'Anno Santo e Loreto
- Pacelli an Gasparri, 06.02.192514610Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui pellegrinaggi per l'Anno Santo
- Pacelli an Caccia Dominioni, 12.03.192517893Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 13.03.192514679Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Domande della Signorina Caterina Schynse
- Pacelli an Gasparri, 09.04.192514611Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per il Sig. Carlo Wenglein, direttore generale delle fabbriche di aghi in Schwabach
- Pacelli an Gasparri, 12.04.192514678Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per il "Deutsches Institut fuer wissenschaftliche Paedagogik" in Muenster
- Pacelli an Gasparri, 19.05.19254126Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Visita del Presidente del Reich von Hindenburg
- Pacelli an Gasparri, 19.05.192552Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La Germania e la S. Sede nel discorso del Ministro degli Esteri Sig. Stresemann
- Pacelli an Gasparri, 31.05.192518181Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio di S. M. il Re Ferdinando di Bulgaria a Roma
- Pacelli an Gasparri, 24.06.192514676Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Presentazione delle Lettere credenziali al Sig. Presidente del Consiglio dei Ministri in Prussia
- Pacelli an Caccia Dominioni, [12.07.1925]16810Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Caccia Dominioni, 16.09.192517785Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Caccia Dominioni, 18.09.192518470Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Pizzardo, 24.09.192517782Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Raccomandazione per S. E. il Sig. Dr Denk, Ministro di Prussia in Monaco
- Pacelli an Pizzardo, 09.10.192517802Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Viaggio a Roma di S. A. R. il Principe Francesco Giuseppe di Hohenzollern
- [Centoz] an Gasparri, 25.10.192517985Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- [Centoz] an Pizzardo, 14.11.192517781Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 01.01.192615668Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Ricevimento di Capo d'anno presso il Sig. Presidente del Reich
- Pacelli an Gasparri, 13.02.192618387Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Relazione sulla Festa del Papa
- Pacelli an Gasparri, 26.05.19264060Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla relazione del Rev. P. Bea S. J. "de statu rei catholicae in Germania"
- Pacelli an Gasparri, 14.02.192811764Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per la festa del Papa nel 6º anniversario della sua Incoronazione
- Gasparri an Pacelli, 28.02.192410838Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 23.04.192410697Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 03.06.192410698Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 01.08.192410700Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 22.09.192410670Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 07.10.192410701Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 13.12.192410671Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 20.01.192514816Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 22.03.192515472Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 02.07.19269928Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 15.09.192611743Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]