Dokument-Nr. 11195
Vannutelli, Vincenzo
an Pacelli, Eugenio
Rom, 24. März 1918
Regest
Vannutelli bestätigt den Empfang des Nuntiaturberichts Nr. 3651 und bittet Pacelli den Erzbischöfen von Köln, München und Salzburg Folgendes mitzuteilen: Er hat mit dem Schweizer Francesco Stoppa-Guioni weder einen Deutschen noch einen Österreicher zum provisorischen Pro-Rektor des Campo Santo Teutonico bestellt, um das Institut in den Kriegszeiten in Italien vor Gefahren zu schützen. Falls der Krieg andauern sollte und das Amt dennoch mit einem Deutschen oder Österreicher besetzt werden sollte, dann wäre es empfehlenswert, wenn der neue Rektor sein Amt in Rom nicht direkt antreten würde. Er schlägt vor, mit der Ernennung zu warten, bis der Frieden in Aussicht steht. Vannuttelli erläutert, dass er diese Abweichung von Paragraph 3 des Statuts von 1876 in Übereinstimmung mit dem Papst vorgenommen und durch Kardinalstaatssekretär Gasparri die Erzbischöfe von Köln, München und Salzburg darüber in Kenntnis gesetzt hat.[Kein Betreff]
In risposta al pregiato Foglio No 3651, direttomi dalla S. V. Illma. il 14 Gennaio circa la nomina del Rettore





L'aver posto alla testa di quel Pio Luogo, in via peraltro del tutto provvisoria, un Pro-Rettore

185v
Quanto al § 3

Una cosa sarà bene aggiungere, ed è: che quantunque la misura provvisoria suddetta, alquanto derogatoria dello Statuto, fosse reclamata dalla necessità degli avvenimenti, pure non m'indussi ad adottarla, se non con intesa del S. Padre


Se questi tre eminenti ed illustri Prelati avessero alcun pratico suggerimento a darmi per meglio risolvere le difficoltà della situazione, ne sarò loro ben riconoscente.
Ringraziando, intanto, la S. V. per la cortese mediazione che mi presta, con sensi di rispettosa considerazione mi raffermo
Della S V. Illma e Rma.
(f.) Vincenzo Card. Vannutelli