Dokument-Nr. 18850
Pacelli, Eugenio
an Sincero, Luigi
Berlin, 18. März 1928
Regest
Pacelli teilt dem Vorsitzenden der Päpstlichen Kommission Pro Russia Sincero mit, dass er die drei deutschen Kardinäle weisungsgemäß darum bat, ihm einen Priester als Vertreter für das zu gründende päpstliche Hilfswerk für die Russen in Deutschland zu nennen. Der Kölner Erzbischof Kardinal Schulte schlug den in Berlin lebenden Kölner Diözesanpriester Schade vor, der der Kommission bekannt ist. Der Breslauer Fürstbischof Kardinal Bertram nannte den eifrigen Berliner Pfarrer Grabe als Kandidaten, der bereits erfolgreiche Reisen für die Caritas in die Schweiz, nach Spanien und nach Nordamerika unternahm. Beide Priester trafen beim designierten Vorsitzenden des Hilfswerks, dem Danziger Bischof O'Rourke, auf volle Zustimmung. Pacelli legt die Abschrift eines Briefes des Münchener Erzbischofs Kardinal Faulhaber bei, der erklärt, dass er in seiner Erzdiözese über keinen geeigneten Priester verfügt, weshalb er sich an den Eichstätter Bischof von Mergel wandte. Dieser schlug seinen Diözesanpriester Mauderer vor, der der Kommission wohlbekannt ist, da er am Pontificio Istituto Orientale in Rom studierte. Faulhaber konnte die Frage von Mergels allerdings nicht beantworten, ob mit einer Ernennung auch die Möglichkeit für Mauderer verbunden wäre, mit Wohnung und gutem Gehalt gemeinsam mit seinen Eltern und einem jüngeren Bruder, der noch studiert, nach Berlin zu ziehen. Pacelli sandte das Schreiben auch zur Kenntnis O'Rourkes, der mit dem ebenfalls beiliegenden Schreiben antwortete. Der Bischof vermutet ein Missverständnis. Da das Hilfswerk nur über begrenzte Mittel verfügt, hält er es für unmöglich, den Mitgliedern der Kommission eine Vergütung zu zahlen. Außerdem ist er der Meinung, dass es ausreicht, dass Kuzmin-Karavaev die Seelsorge für die russischen Emigranten übernimmt. O'Rourke sieht die Aufgabe der Vertreter der Kardinäle darin, diese über die Arbeit des Hilfswerks auf dem Laufenden zu halten, demselben mehr Autorität zu verleihen und es in den Teilen des Reichs, in denen sie leben, zu fördern. Pacelli leitete dieses Schreiben an Faulhaber weiter, dessen Antwort er ebenfalls beilegt. Der Kardinal äußert darin die Befürchtung, dass die Mitglieder nur eingeschränkt tätig werden können, wenn ihnen nicht zumindest Mittel zur Verfügung gestellt werden, um für das Hilfswerk Reisen zu unternehmen. Pacelli bittet um Weisung.Betreff
Sulla Commissione per l'Opera di assistenza a favore dei Russi in Germania
In conformità delle istruzioni impartite col venerato Dispaccio dell'Eminenza Vostra Reverendissima N. 21/1928 in data del 13 Febbraio p.p., mi rivolsi senza indugio a ciascuno dei tre Eminentissimi Cardinali


L'Emo Cardinale Schulte





54v
Entrambi i suddetti
nomi, dal sottoscritto comunicati al Revmo Mons. Ed. O'Rourke
L'Emo Cardinale von Faulhaber





Mi sono dato premura di comunicare la lettera dell'Emo Cardinale Arcivescovo di Monaco al Revmo Mons. O'Rourke.
55r
Questi, con Foglio in data
del 6 corr. mese, di cui unisco parimenti copia (Allegato II), ha risposto manifestando il timore che potesse esservi un malinteso, poiché i
mezzi, di cui disporrà la Commissione, saranno limitati, e pensa quindi non essere possibile
di dare qualsiasi retribuzione ai componenti la Commissione medesima. Del resto, egli è del
parere che il Rev. Sac. Kuzmin-Karawajew
Non ho mancato di partecipare la risposta del Revmo Mons. Vescovo di Danzica all'Emo Cardinale v. Faulhaber, il quale mi ha, in seguito a ciò inviato il 15 corrente la lettera, che mi onoro di trasmettere pure in copia all'Eminenza Vostra (Allegato III).
Dopo aver preso atto di quanto scrive Mons. O'Rourke, l'Emo Cardinale Arcivescovo di Monaco esprime tuttavia il timore che l'attività dei membri della Commissione non potrà essere che ristretta, se non verranno loro dati i mezzi almeno
55v
per fare i viaggi richiesti dal servizio
dell'Opera.Mentre compio il dovere di portare quanto sopra a conoscenza dell'Eminenza Vostra, mi permetto di implorare le Sue superiori istruzioni al riguardo e, chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico