Vossische Zeitung
Der von Voß als feuilletonistischer Redakteur engagierte Gotthold Ephraim Lessing legte den Grundstein der "Vossischen Zeitung" als stilistisch und inhaltlich niveauvolle Publikation. Ihre politisch liberale Ausrichtung wurde im Vormärz mit dem Eintreten für eine parlamentarische Verfassung und religiöse Toleranz manifest.
1848 konnte die "Vossische Zeitung" nach Zahl der Abonnenten als die erfolgreichste deutsche Zeitung gelten. 1914 übernahm der Berliner Ullstein-Verlag das prestigeträchtige, mittlerweile aber weniger absatzstarke und defizitäre Zeitungsunternehmen. Durch das große Verlagshaus war nicht nur das wirtschaftliche Überleben der "Vossischen Zeitung" gesichert, sondern auch der Fortbestand der redaktionellen Qualität gegeben. Richtungweisend und seit 1920 in Leitungsposition waren Georg Bernhard und Julius Elbau. Ihr intensiver Einsatz für ein demokratisches Deutschland zerbrach mit dem Ende der Weimarer Republik. Das nationalsozialistische Schriftleitergesetz belegte eine große Zahl der Journalisten mit Arbeitsverbot, sodass die "Vossische Zeitung" ihre Arbeit nicht fortsetzen konnte. Die Schlussnummer datiert auf den 31. März 1934.
Bibliography
BENDER, Klaus, Vossische Zeitung (1617-1934), in: FISCHER, Heinz-Dietrich (Hg.),
Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts (Publizistik-historische Beiträge
2), Pullach bei München 1972, S. 25-40.
Vossische Zeitung. Berlinische Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen, in: d-nb.info (Last access: 03.07.2013).
MELISCHEK, Gabriele / SEETHALER, Josef, Berliner Tageszeitungen 1918-1933.
Teil 2: N-Z, in: Relation. Medien – Gesellschaft – Geschichte 2,2 (1995),
S. 47-86, hier 77 f., in: www.oeaw.ac.at (Last access: 06.09.2012).
SCHILLING, Karsten, Das zerstörte Erbe. Berliner Zeitungen der Weimarer Republik im
Portrait, Norderstedt 2011, S. 467-484.
Recommended quotation
Vossische Zeitung, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 24053, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/24053. Last access: 17-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 04-08-19191177Nuncial report (final version)Per il referendum nella Prussia orientale ed occidentale.
- Pacelli to Gasparri, 02-05-192111807Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Viaggio a Berlino – Tentativo di mediazione della S. Sede fra l'Intesa e la Germania – Opuscolo di Scheidemann – Il nuovo Ministero prussiano ed il Concordato
- Pacelli to Gasparri, 19-12-19264112Nuncial report (final version)Nuove discussioni intorno al l'azione pontificia per la pace nel 1917
- Pacelli to Rossum, 19-09-192815660Nuncial report (final version)Progetto di viaggio del Sig. Dr. W. Filchner nel Tibet; possibilità di inviarvi un missionario cattolico
- Pacelli to Gasparri, 07-11-19284168Nuncial report (final version)Sul libro del Sac. Dr. Giuseppe Mayer "Gesetzliche Unfruchtbarmachung Geisteskranker"
- Pacelli to Lépicier OSM, 02-02-192920334Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla vertenza tra l'Istituto dei Fratelli della Misericordia di Montabaur e la Parrocchia di Ognissanti in Francoforte sul Meno
- Pacelli to Gasparri, 15-08-19294082Nuncial report (final version)Rispettose osservazioni in vista della pubblicazione del Concordato prussiano negli Acta Apostolicae Sedis