Dokument-Nr. 1087
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 29. März 1923
Regest
Bezug nehmend auf seinen Bericht vom 18. März über die Hochverratsklage gegen Georg Fuchs in München berichtet Pacelli von den Angriffen deutsch-nationaler und sozialistischer Zeitungen gegen den Heiligen Stuhl wegen angeblicher Unterstützung der separatistischen Bestrebungen in Bayern. Der "Bayerische Kurier" verteidigte den Heiligen Stuhl, und der Nuntius selbst gab einige vertrauliche Informationen zu dessen tatsächlicher Haltung an die bayerische Regierung weiter. Ferner weist Pacelli auf eine anonyme, an den ehemaligen Kaiser Wilhelm II. adressierte, antijesuitische Schrift hin, die der "Bayerische Kurier" in derselben Ausgabe veröffentlichte. Die Jesuiten sollen mit den Juden und Freimaurern im Krieg gegen Deutschland gearbeitet haben, um die protestantische Vormachtstellung Preußens nachhaltig zu schwächen. Zudem soll der Orden in Russland gegen die russisch-orthodoxe Kirche agieren sowie in Mittel- und Westeuropa unter anderem mit Mussolini und Poincaré den rheinischen und den bayerischen Separatismus befördern. Wie Pacelli vom Münchener Erzbischof Kardinal Faulhaber erfuhr, wurde diese so bizzare und boshafte Schrift von Wilhelm II. an Wilhelm von Hohenzollern-Sigmaringen weitergeleitet, der diese dann weiteren katholischen Persönlichkeiten zukommen ließ. Letzterer hält das Pamphlet für eine Fälschung, das angesichts der gegenwärtigen Spannungen im Reich jedoch nicht ignoriert werden sollte. Der Nuntius hält es in diesem Zusammenhang für erwähnenswert, dass ihm Kardinal Faulhaber und andere Persönlichkeiten einen in protestantischen Kreisen wachsenden Neid auf das steigende Ansehen des Heiligen Stuhls in Deutschland referiert haben, der zu Schwierigkeiten führen könnte.Betreff
Attacchi contro la S. Sede ed i Gesuiti per pretesa partecipazione a movimenti
separatistici in Baviera
Facendo seguito al mio rispettoso Rapporto N. 26845 in data del 18 corrente circa il processo iniziato








Nello stesso Numero il Bayerischer Kurier ha pubblicato altresì uno scritto anonimo (colla data di Innsbruck
68v
1 Dicembre 1922), recante la firma "Un fedele vecchio ecclesiastico tirolese








Un così stravagante e malevolo scritto, come ho appreso
69r
dall'Emo Sig. Cardinale Faulhaber














69v
giungere "esser forse richiesto dalla saggezza e dalla
prudenza di seguire con attenzione, nella forma il più possibile circospetta, le relazioni
dei Gesuiti cogli Stati dell'Intesa

Ad ogni modo, come mi faceva osservare lo stesso sullodato Eminentissimo ed ho inteso rilevare anche da altri personaggi, vi è attualmente nei circoli protestanti in Germania, gelosi del crescente prestigio della S. Sede, un vivo fermento ed un rincrudito livore contro la Chiesa cattolica, il quale si manifesta con numerosi indizi e potrà creare non lievi difficoltà.
Chinato umilmente al bacio della s. Porpora con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico

1↑"sull'attitudine" hds.
eingefügt von Pacelli.
2↑"ultimi" hds. eingefügt von Pacelli.
3↑"confessionali" masch. eingefügt,
vermutlich vom Versender.
4↑", sempre nella succitata
lettera," hds. eingefügt von Pacelli.