Dokument-Nr. 14475
Pacelli, Eugenio
an [Pizzardo, Giuseppe]
München, 23. Februar 1924
Regest
Pacelli bestätigt Pizzardo den Erhalt von 50.000 Lire, für die er um Mitteilung des Verwendungszwecks bittet, und übersendet eine Aufstellung der Ausgaben, die er mit den bereits zuvor übersandten 50.000 Lire beglich. Er verweist auf den Preisanstieg in Deutschland und rechtfertigt damit, dass er zur Deckung der laufenden Kosten der Nuntiatur und anderer genehmigter Ausgaben auch auf andere Mittel zurückgreifen muss. Der Nuntius kommt auch auf das Bayernkonkordat zu sprechen. Er glaubt nicht mehr, dieses noch dem aktuellen Landtag vorlegen zu können, und kommentiert, dass sein Leidensweg länger und schmerzhafter ist als der des Pariser Nuntius Cerretti. Ferner erwähnt Pacelli, unter Verweis auf seinen entsprechenden Bericht, die Festivitäten zum Krönungstag Pius' XI. und hebt seinen Beitrag als Inspirator der Festivitäten sowie als Ausrichter eines offiziellen Mittagessens in der Nuntiatur hervor. Während der "Osservatore Romano" ausführlich von den Festivitäten anderer Nuntiaturen berichtete, die Pacelli als zum Teil übertrieben und unglaubwürdig beurteilt, wurde das Fest in der Münchener Nuntiatur nicht erwähnt. Ob der dadurch entstandene Anschein, er habe nichts veranstaltet, gewollt oder ungewollt von der Redaktion des "Osservatore Romano" in Kauf genommen wurde, vermag er nicht zu entscheiden.[Kein Betreff]
Stamane il benedettino






Nonostante tutte le pressioni ed insistenze da me fatte non ho ormai, si può dire, più alcuna speranza che si sottoponga il progetto di Concordato all'attuale Landtag prima del suo termine, fissato ormai definitivamente per il 5 Aprile. Come vede, il mio calvario, che dura già da tanti anni, è molto più lungo e doloroso di quello che (come Ella una volta mi scrisse) doveva soffrire l'ottimo Mons. Cerretti


Per la Festa dell'Incoronazione del S. Padre - oltre la circolare a tutti i Vescovi della Germania, la Piuswoche <(>da me ispirata per quella occasione<)> e la solenne funzione nella Chiesa di S. Michele <(>egualmente da me richiesta<)> con predica dell'Emo Faulhaber


51v
altrettanto naturalmente costosa. Feci il giorno
stesso il mio Rapporto, che inviai il giorno dopo per mezzo del
Marchese de Lagergren



Intanto con sensi di inalterabile affetto mi confermo in fretta
Sempre Suo Affmo
+ Eugenio Pacelli
1↑"Gli altri...constatare" hds. von unbekannter Hand in roter Farbe
angestrichen, vermutlich vom Empfänger.