TEI-P5
                        
                             
                        "Die Güter der Seminarien, Pfarreien, Beneficien, Kirchen-Fabriken und aller übrigen
        Kirchen-Stiftungen werden stets ungeschmälert erhalten, und können weder veräussert noch in
        Pensionen verwandelt werden. Die Kirche wird auch das Recht haben, neue Besitzungen zu
        erwerben, und was sie neu erwirbt, soll ihr Eigenthum und gleicher Rechte mit den älteren
        Kirchenstiftungen theilhaftig sein, welche so wenig als die künftig zu errichtenden ohne
        Zustimmung des apostolischen Stuhls jemals eingezogen, oder vereinigt werden können, jedoch
        mit Vorbehalt der Rechte, welche den Bischöfen nach dem heil. Concil von Trient
        zustehen." 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 31-07-2013, last modification 20-01-2020. Show PDF 
                         
                    
    Konkordat mit Bayern von 1817, Artikel 08
Sources
Das Baierische Konkordat. Abgeschlossen zu Rom am 5. Juni 1817, in:
            KREMER-AUENRODE, Hugo von (Hg.), Actenstücke zur Geschichte des Verhältnisses zwischen
            Staat und Kirche im 19. Jahrhundert I/II. Mit Anmerkungen von Hugo von
            Kremer-Augenrode, Bd. 1: Die Actenstücke bis zur Enzyclica und Syllabus vom
            8. December 1864, Hildesheim / New York 1976, Nr. 4746, S. 30-38, hier
            34. 
                            Das Konkordat vom 5. Juni 1817 (lateinische Fassung), in: HAUSBERGER, Karl, Staat
            und Kirche nach der Säkularisation. Zur bayerischen Konkordatspolitik im frühen
            19. Jahrhundert, St. Ottilien 1983, S. 309-318, hier 313 f. 
                            Übereinkunft zwischen Bayern und dem Heiligen Stuhl vom 5. Juni 1817, in: HUBER,
            Ernst Rudolf / HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur
            Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts, Bd. 1: Staat und Kirche vom Ausgang
            des alten Reichs bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolution, Berlin 21990 ND Darmstadt 2014, Nr. 73, S. 170-177,
            S. 170-178, hier 174.
                        Recommended quotation
Konkordat mit Bayern von 1817, Artikel 08, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 13093, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/13093. Last access: 31-10-2025. 
                    Document(s) related to this keyword
                            
                                
            
        
- Pacelli to Gasparri, 05-04-19224146Nuncial report (final version)Prosecuzione delle trattative per il Concordato bavarese (Punti XII, XIII, XIV e XV)
- Pacelli to Gasparri, 14-02-1923402Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Gasparri, 04-08-1923408Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Gasparri, 28-03-19283121Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia (Questione della dotazione della Chiesa cattolica e dei corrispondenti obblighi dello Stato)
