TEI-P5
Kaiser Wilhelm II. erwarb im Rahmen seiner Orientreise im Jahr 1898 ein
Grundstück auf dem Berg Zion in Jerusalem. Er übergab es dem "Deutschen Verein vom Heiligen
Lande", der das Benediktinerkloster "Dormitio Beatae Mariae Virginis" oder "Maria Heimgang"
errichtete. Das Kloster wurde im Jahr 1906 mit Benediktinern der Abtei Beuron besiedelt, die
Kirche wurde 1910 geweiht.
Während des Ersten Weltkriegs konnte das Klosterleben vorerst ungehindert weitergeführt werden. Im November 1918 wurde die Mehrzahl der Brüder jedoch inhaftiert und das Kloster von belgischen Benediktinern übernommen. 1921 konnten die deutschen Brüder wieder in ihr Kloster zurückkehren. 1926 wurde es zur Abtei erhoben. In den 1920er Jahren zählte das Kloster bis zu vierzig Brüder.
Online since 26-06-2017, last modification 10-09-2018. Show PDF
Benediktinerabtei Dormitio Beatae Mariae Virginis in Jerusalem
Während des Ersten Weltkriegs konnte das Klosterleben vorerst ungehindert weitergeführt werden. Im November 1918 wurde die Mehrzahl der Brüder jedoch inhaftiert und das Kloster von belgischen Benediktinern übernommen. 1921 konnten die deutschen Brüder wieder in ihr Kloster zurückkehren. 1926 wurde es zur Abtei erhoben. In den 1920er Jahren zählte das Kloster bis zu vierzig Brüder.
Bibliography
34. Rundbrief der Abtei Dormitio B. M. V. Jerusalem Sonderausgabe zum
100. Jahrestag der Kirchweihe am 10. April 1910, in: www.dormitio.net (Last access: 03.03.2018).
Benediktiner; Schlagwort
Nr. 2088
.

Geschichte, in: www.dormitio.net (Last access: 03.03.2018).
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 269.
MOCK, Stephan / SCHÄBITZ, Michael, Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande 1855-2005,
in: DIES. (Hg.), Das Heilige Land als Auftrag 1855-2005. 150 Jahre Deutscher Verein vom
Heiligen Lande, Köln 2005, S. 18-96, hier 40-45.
Recommended quotation
Benediktinerabtei Dormitio Beatae Mariae Virginis in Jerusalem, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 4022, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/4022. Last access: 06-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 26-12-19172082Nuncial report (final version)Per la chiesa tedesca sul monte Sion in Gerusalemme
- Pacelli to Gasparri, 04-01-19182083Nuncial report (final version)Protezione delle proprietà cattoliche tedesche in Palestina
- Pacelli to Gasparri, 04-04-19193919Nuncial report (final version)Per la pacificazione dei cattolici nel mondo
- Pacelli to Gasparri, 19-05-19194307Nuncial report (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 31-05-19192090Nuncial report (final version)Sul Santuario della "Dormizione"
- Pacelli to Gasparri, 09-09-19192085Nuncial report (final version)La Società tedesca per Terra Santa ed il Santuario della Dormizione
- Pacelli to Gasparri, 02-11-19192086Nuncial report (final version)Sul Santuario della Dormizione
- [Gasparri] to Pacelli, [10-04-1919]12029Directive (final version)[Unbekannt]
- Gasparri to Pacelli, 09-06-19197432Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 27-09-19197433Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 29-11-19197434Directive (final version)[no subject]
- Gasparri to Pacelli, 22-11-19202401Directive (final version)[no subject]