Kulturkampf
Der Kulturkampf war eine "Modernisierungskrise" und eine der "Kulminationsphasen im langen Prozess der Säkularisierung" (LILL (Hg.), Kulturkampf, S. 10 f.). Er entwickelte sich zu einem weltanschaulichen und politisch-rechtlichen Grundsatzkonflikt. Die Katholiken insistierten auf der Vereinbarkeit von Loyalität gegenüber dem Vaterland und einer katholisch-kirchlichen Gesinnung. Prinzipielle Klärungen des Verhältnisses von Kirche und Staat wurden angestrengt, so z.B. vom Zentrumspolitiker Ludwig Windthorst, der für eine reziprok zugestandene Autonomie beider Seiten eintrat. Die Kulturkampfgesetzgebung führte zu einem stärkeren Zusammenhalt unter dem katholischen Kirchenvolk, das vorwiegend passiven Widerstand leistete, Hilfsbedürftige in den eigenen Reihen unterstützte und durch ein intensiviertes Pressewesen sowie die Gründung von Vereinen (beispielsweise des Augustinus-Verein oder der Görres-Gesellschaft) die eigene Identität stärkte.
Ende der 70er Jahre nahm Bismarck Verhandlungen mit Leo XIII. auf, als er eine aufkommende vereinigte Opposition von Zentrumspartei, Fortschrittspartei, Polen und Welfen neben der sozialistischen Gefahr vorhersah und zudem Bündnisverhandlungen mit den mehrheitlich katholischen Mächten Österreich und Italien anstrebte. Nach den Milderungsgesetzen zu Beginn der 80er Jahre wurde durch Verhandlungen bis zu den Friedensgesetzen von 1886/87 eine Beilegung des Kulturkampfes erreicht. Die Anzeigepflicht von Kirchenaustritten vor den Gerichten, die Zivilehe, die staatliche Schulaufsicht, die Beseitigung der kirchlichen Freiheitsrechte aus der preußischen Verfassung und das Jesuitengesetz blieben bis 1917 in Kraft. Der Kanzelparagraph noch darüber hinaus.
Sources
LILL, Rudolf (Hg.), Der Kulturkampf (Beiträge zur Katholizismusforschung A 10),
Paderborn u. a. 1997.
Bibliography
BECKER, Winfried, Kulturkampf, I. Historisch, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 6 (1997), Sp. 517-520.
BORUTTA, Manuel, Antikatholizismus. Deutschland und Italien im Zeitalter der
europäischen Kulturkämpfe (Bürgertum NF 7), Göttingen 2010, S. 289-326.
CLARK, Christopher / KAISER, Wolfram (Hg.), Culture Wars. Secular- Catholic Conflicts
in Nineteenth-Century Europe, Cambridge 2009.
GROSS, Michael B., The War against Catholicism. Liberalism and the Anti- Catholic
Imagination in Nineteenth-Century Germany, Ann Arbor 2004.
HECKEL, Martin, Die Neubestimmung des Verhältnisses von Staat und Kirche im
19. Jahrhundert, in: MUSSGNUG, Reinhard (Hg.), Entstehung und Wandel
verfassungsrechtlichen Denkens. Der Staat (Zeitschrift für Staatslehre, Öffentliches
Recht und Verfassungsgeschichte, Beiheft 11), Berlin 1996, S. 165-194.
HECKEL, Martin, Kulturkampfaspekte. Der Kulturkampf als Lehrstück modernen
Staatskirchenrechts, in: SCHWAB, Dieter [u. a.] (Hg.), Staat, Kirche, Wissenschaft
in einer pluralistischen Gesellschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Mikat,
Berlin 1989, S. 545-563.
HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 4: Struktur
und Krisen des Kaiserreichs, Stuttgart u. a. 21982.
LILL, Rudolf, Der Kulturkampf in Preußen und im Deutschen Reich (bis 1878), in:
Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 6: Die Kirche der Gegenwart, Teilbd. 2:
Die Kirche zwischen Anpassung und Widerstand 1878 bis 1914, Freiburg im Breisgau / Basel
/ Wien 1985, S. 28-48.
LILL, Rudolf, Die Beilegung des Kulturkampfes in Preußen und im Deutschen Reich, in:
Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. 6: Die Kirche der Gegenwart, Teilbd. 2:
Die Kirche zwischen Anpassung und Widerstand 1878 bis 1914, Freiburg im Breisgau / Basel
/ Wien 1985, S. 59-78.
LINK, Christoph, Kirchliche Rechtsgeschichte, München 22010, § 22,
S. 151-158.
MORSEY, Rudolf, Der Kulturkampf – Bismarcks Präventivkrieg gegen das Zentrum und die
katholische Kirche, in: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 34 (2000),
S. 5-46.
RUPPERT, Stefan, Kirchenrecht und Kulturkampf. Historische Legitimation, politische
Mitwirkung und wissenschaftliche Begleitung durch die Schule Emil Ludwig Richters (JUS
ECCLESIASTICUM. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und zum Staatskirchenrecht 70),
Tübingen 2002.
Recommended quotation
Kulturkampf, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11070, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11070. Last access: 09-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Cassetta, 06-03-19186975Nuncial report (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 15-11-1918302Nuncial report (final version)La rivoluzione in Baviera
- Schioppa to Gasparri, 11-12-1918306Nuncial report (final version)Cattolici e protestanti nella Bayerischen Volkspartei
- Schioppa to Gasparri, 04-01-19191022Nuncial report (final version)Il Centro Prussiano contro il Ministro dei Culti Hoffmann
- Pacelli to Gasparri, 25-02-19196090Nuncial report (final version)Notizie politiche
- Pacelli to Gasparri, 18-08-19191033Nuncial report (final version)Relazioni fra Chiesa e Stato nella nuova Costituzione dell'Impero Germanico
- Pacelli to Gasparri, 30-10-19194127Nuncial report (final version)Colloquio col Signor Ministro Hoffmann – Sui futuri rapporti fra Chiesa e Stato in Baviera.
- Pacelli to Sinibaldi, 20-01-19211999Nuncial report (final version)Sulla conservazione delle Facoltà teologiche nelle Università civili della Germania
- Pacelli to Gasparri, 25-04-19211159Nuncial report (final version)Sul ripristinamento della diocesi di Meissen in Sassonia
- Pacelli to Gasparri, 02-05-192111807Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Viaggio a Berlino – Tentativo di mediazione della S. Sede fra l'Intesa e la Germania – Opuscolo di Scheidemann – Il nuovo Ministero prussiano ed il Concordato
- Pacelli to Gasparri, 27-03-19237866Nuncial report (final version)Nuovo Esposto dell'Episcopato prussiano al Ministro del Culto circa la formazione dei maestri e le Aufbauschulen
- Pacelli to Gasparri, 30-04-1923160Nuncial report (final version)Progetto di legge sull'amministrazione dei beni ecclesiastici in Prussia
- Pacelli to Gasparri, 01-12-19254117Nuncial report (final version)Sulla collaborazione dei cattolici coi socialisti in Germania
- Pacelli to Gasparri, 31-03-19264091Nuncial report (final version)Rapporti fra Chiesa e Stato nell'Hessen
- Pacelli to Gasparri, 08-09-19263110Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia (Facoltà teologiche - Formazione del clero) - Sulla possibilità di negoziati per un Concordato col Reich
- Pacelli to Gasparri, 06-02-19273113Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia (Benefici di patronato dello Stato - Provvista delle parrocchie)
- Pacelli to Gasparri, 28-03-19283121Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia (Questione della dotazione della Chiesa cattolica e dei corrispondenti obblighi dello Stato)
- Pacelli to Sbarretti, 24-08-192920333Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Istanza del Revmo Vescovo di Fulda per imposizione tributo a favore del clero della diaspora