Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Bayern
Die MSPD war nicht in der Lage, ihre reformistische Politik im revolutionären Umbruch umzusetzen. Mit den Landtagswahlen am 12. Januar 1919, bei denen die MSPD mit 33,0 Prozent der Stimmen deutlich über dem Anteil der USPD mit 2,5 Prozent lag, war jedoch die MSPD wieder in der Lage, die Initiative zu übernehmen.
Nach den Anschlägen am 21. Februar 1919, die zum Tod Eisners und zur Verwundung Auers führten, kam es aber zu einer erneuten Radikalisierung der Situation im Land. Anfang April 1919 wurde die Räterepublik ausgerufen und die seit März bestehende neue Regierung des Mehrheitssozialdemokraten Johannes Hoffmann musste nach Bamberg fliehen.
Die Position der bayerischen MSPD zur Räterepublik war nicht eindeutig. Zwar lehnten viele Funktionäre sie strikt ab, viele Parteianhänger, vor allem in München, sympathisierten jedoch mit ihr. Die Regierung Hoffmann versuchte zunächst aus eigener Kraft, die Räterepublik zu besiegen. Weil dies aber Mitte April 1919 misslang, rief sie das Reich und Reichswehrminister Gustav Noske um Hilfe an. Reguläre Truppen und Freikorps schlugen die Räterepublik daraufhin Anfang Mai 1919 blutig nieder.
Diese Ereignisse führten zur Entfremdung zwischen Mehrheitssozialdemokratie und vor allem der südbayerischen Arbeiterschaft, was sich auch in den anschließenden Wahlergebnissen niederschlug. In den Landtagswahlen am 6. Juni 1920 kam sie nur noch auf 16,5 Prozent der Stimmen. Viele ihrer Wähler gingen zur USPD über.
Die SPD wurde insbesondere durch die BVP aus der bayerischen Politik ausgeschlossen und war ab März 1920 bis zum Ende der Weimarer Republik an keiner Landesregierung mehr beteiligt.
Im Zuge einer konservativen Kehrtwende wurde der mittlerweile wiedervereinigten Sozialdemokratie (SPD) die Schuld an der Revolution gegeben. Die wenigen gelungenen Reformen, etwa im Schulwesen, wurden nach und nach kassiert. Ihre Landtagswahlergebnisse lagen – abgesehen von einem leichten Anstieg während der Phase der relativen Stabilität der Weimarer Republik, als die SPD 1924 24,2 Prozent der Stimmen gewann, – stets bei ca. 16 Prozent.
Beteiligung an Landesregierungen
Kabinett | Ministerposten |
Kabinett Eisner (8. November 1918 bis 17. März 1919) | Justiz (Johannes Timm), Inneres (Erhard Auer), Kultus (Johannes Hoffmann), Militär (Albert Roßhaupter), Handel, Industrie und Gewerbe (Lujo Brentano) |
Kabinett Segitz (1. März bis 17. März 1919, trat nie zusammen) | Ministerpräsident, Äußeres, Inneres (Martin Segitz), Justiz (Fritz Endres), Kultus (Ernst Niekisch) |
Kabinett Hoffmann I (17. März bis 31. Mai 1919) | Ministerpräsident, Äußeres, Kultus und Unterricht (Johannes Hoffmann), Justiz (Fritz Endres), Inneres (Martin Segitz), Soziales (Hans Gasteiger, ab 9. April 1919), Militär (Ernst Schneppenhorst), Handel, Industrie und Gewerbe (August Sigmund Karl Ulrich Haller von Hallerstein) |
Kabinett Hoffmann II (31. Mai 1919 bis 16. März 1920) | Ministerpräsident, Äußeres, Kultus (Johannes Hoffmann), Inneres (Fritz Endres), Soziales (Martin Segitz), Militär (Ernst Schneppenhorst, bis 25. August 1919) |
Bibliography
FALTER, Jürgen / LINDENBERGER, Thomas / SCHUMANN, Siegfried, Wahlen und Abstimmungen in
der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933 (Statistische Arbeitsbücher zur
neueren deutschen Geschichte), München 1986, S. 91.
HÜRTEN, Heinz, Revolution und Zeit der Weimarer Republik, in: SCHMID, Alois (Hg.),
Handbuch der bayerischen Geschichte, Bd. 4: Das neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart,
Teilbd. 1: Staat und Politik, München 22003, S. 439, 498
passim.
KRITZER, Peter, Die bayerische Sozialdemokratie und die bayerische Politik in den Jahren
1918 bis 1923 (Miscellanea Bavarica Monacensia 20 / Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs
München 37), München 1969.
KRITZER, Peter, Weißblau und rot. Die bayerische Sozialdemokratie in der Weimarer Zeit,
in: KRITZER, Peter (Hg.), Unbekanntes Bayern. Politik, Staat und Kirche, Bd. 2, München
1980, S. 119-131.
MEHRINGER, Hartmut, Die bayerische Sozialdemokratie bis zum Ende des NS-Regimes.
Vorgeschichte, Verfolgung und Widerstand, in: BROSZAT, Martin / MEHRINGER, Hartmut/ FRÖHLICH,
Elke (Hg.), Bayern in der NS-Zeit, Bd. 5: Die Parteien KPD, SPD, BVP in Verfolgung und
Widerstand, München u. a. 1983, S. 287-432, hier 310-328.
Recommended quotation
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Bayern, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 19066, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/19066. Last access: 02-04-2025.
Document(s) related to this keyword
- Schioppa to Gasparri, [13-01-1919]6677Nuncial report (final version)[no subject]
- [Schioppa] to Gasparri, 15-01-19193057Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[no subject]
- Schioppa to Gasparri, 17-01-1919312Nuncial report (final version)Dopo le elezioni del Landtag Bavarese
- Pacelli to Gasparri, 17-02-1919316Nuncial report (final version)Le agitazioni degli elementi rivoluzionari in Monaco
- Pacelli to Gasparri, 23-02-1919317Nuncial report (final version)La seconda rivoluzione in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 03-03-1919318Nuncial report (final version)Il significato, i prodromi ed i moniti della seconda rivoluzione in Monaco
- Pacelli to Gasparri, 04-03-1919319Nuncial report (final version)Il nuovo Ministero Bavarese
- Pacelli to Gasparri, 04-03-19199354Nuncial report (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 18-03-1919321Nuncial report (final version)Crisi di Governo in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 18-03-19199700Nuncial report (final version)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 19-03-1919322Nuncial report (final version)Il Centro Bavarese ed il nuovo Ministero
- Pacelli to Gasparri, 20-03-1919323Nuncial report (final version)Soppressione dei titoli nobiliari in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 28-03-19193064Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Situazione politica
- Pacelli to Gasparri, 06-05-1919325Nuncial report (final version)La terza Rivoluzione in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 19-06-1919260Nuncial report (final version)Situazione politico-religiosa in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 14-10-1919266Nuncial report (final version)Minaccia di crisi di Governo in Baviera
- Schioppa to Gasparri, 19-03-19204048Nuncial report (final version)La Controrivoluzione in Germania e la crisi del Governo in Baviera
- Schioppa to Gasparri, 25-03-1920335Nuncial report (final version)Abolizione dell'Ordinanza Hoffmann sulla scuola simultanea in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 12-06-1920338Nuncial report (final version)Elezioni politiche in Baviera
- Pacelli to Gasparri, 19-07-19204130Nuncial report (final version)Formazione del nuovo Ministero bavarese – Trattative per il Concordato
- Pacelli to Gasparri, 12-02-1921342Nuncial report (final version)Sul conflitto fra il Governo del Reich e quello bavarese circa la questione della Einwohnerwehr
- Pacelli to Gasparri, 08-08-1921345Nuncial report (final version)Indenniz z o per spese di rappresentanza all'Emo Cardinale Arcivescovo di Monaco
- Pacelli to Gasparri, 15-09-19214139Nuncial report (final version)Nuove leggi sulle imposte ecclesiastiche e sugli assegni per il clero in Baviera, e loro rapporti col futuro Concordato
- Pacelli to Gasparri, 03-10-19214140Nuncial report (final version)Crisi governativa – formazione del nuovo Ministero bavarese – Colloquio col nuovo Ministro Presidente Sig. Conte von Lerchenfeld. – Trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli to Gasparri, 09-12-19213422Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Rapporti fra il Concordato bavarese ed il Concordato per il Reich
- Pacelli to Gasparri, 18-01-19224142Nuncial report (final version)Sulle trattative per il Concordato bavarese (Punti XII, XIII, XIV, XV)
- Pacelli to Gasparri, 19-11-19221080Nuncial report (final version)Processo Fechenbach – Telegramma del Barone de Ritter (27 Luglio 1914)
- Pacelli to Gasparri, 14-02-19231081Nuncial report (final version)Processo Fechenbach – Telegramma del Sig. Barone de Ritter (Luglio 1914)
- Pacelli to Gasparri, 14-02-1923402Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Gasparri, 07-11-19241105Nuncial report (final version)Discussione nel Landtag bavarese circa il mantenimento della Legazione presso la S. Sede
- Pacelli to Gasparri, 03-12-19244179Nuncial report (final version)Presentazione del Concordato bavarese al Landtag
- Pacelli to Gasparri, 29-12-19244180Nuncial report (final version)Il Concordato bavarese dinanzi al Landtag