Document no. 3100
Pacelli, Eugenio
to Gasparri, Pietro
Berlin, 23 September 1925
Summary
In Fortsetzung seines Berichts vom 12. September zu den von den linken wie rechten Parteien ausgehenden Gefahren für die Kirche berichtet Pacelli über den Parteitag der Sozialdemokratischen Partei in Heidelberg sowie über die Brandenburgische Provinzialsynode der evangelischen Kirche. Auf dem Parteitag wurde beschlossen, dem Entwurf des Reichsschulgesetzes wegen der darin enthaltenen Befürwortung der Bekenntnisschule zu widersprechen und den Abschluss eines Reichskonkordats abzulehnen. Da auch die Zentrumspresse die Kluft zwischen der sozialistischen und der katholischen Lehre notierte, wird nach Meinung des Nuntius nun wenigstens für viele klar, dass es unüberbrückbare Divergenzen zwischen den beiden Lagern gibt. Der Brandenburgischen Provinzialsynode bescheinigt Pacelli eine noch feindlichere Haltung und verweist dafür auf die beigefügte Ausgabe der "Täglichen Rundschau". Der Nuntius zitiert auch eine Erklärung, welche die Synode nach der Rede des Berliner Predigers Doehring erließ, den Pacelli als fanatisch antikatholisch bezeichnet. Die Synode sprach sich mit harten Worten gegen den Abschluss eines Reichskonkordats aus und forderte, die notwendigen Vereinbarungen zwischen Kirche und Staat analog zum Württembergischen Kirchengesetz durch die staatliche Gesetzgebung zu regeln. Zudem erging der Aufruf an die brandenburgischen Protestanten, wachsam gegenüber jeder Form katholischer Infiltration in ihr Gebiet zu sein. Darüber hinaus warnte die Synode vor den negativen Folgen von Konkordatsabschlüssen mit Preußen oder dem Reich, die sie als Gefahr für das friedliche Zusammenleben zwischen Protestanten und Katholiken kennzeichnete.Da es sich bei der "Täglichen Rundschau" um das offiziöse Organ des Auswärtigen Amts handelt, legte Pacelli bei ebendiesem Beschwerde gegen den Übergriff auf die Souveränität des Papstes und auf seinen diplomatischen Vertreter beim Reich ein. Dabei brachte der Nuntius seine Verwunderung darüber zum Ausdruck, dass ein offiziöses Regierungsorgan bezüglich des von Außenminister Stresemann forcierten Umzugs der Nuntiatur nach Berlin falsche Urteile fanatischer Protestanten verbreite. Er hofft, dass Stresemann die Beleidigung wird ausräumen können. Auf der Provinzialsynode gab Ex-Kanzler Michaelis ferner falsche Informationen zur Friedensinitiative Benedikts XV. von 1917. Deshalb veranlasste Pacelli auf Basis bereits publizierter Unterlagen und ohne Nennung der Nuntiatur eine Gegendarstellung in der "Katholischen Korrespondenz", die er beifügt.
Subject
Attacchi contro un futuro Concordato col Reich e colla Prussia - Dichiarazioni
dell'ex-Cancelliere Michaelis sull'azione pontificia per la pace nel 1917
Nel mio ossequioso Rapporto N. 33567 in data del 12 corrente relativo al noto Memoriale sulla politica dei cattolici tedeschi ebbi occasione di accennare ai pericoli, che rappresentano per gl'interessi della Chiesa cattolica in Germania i partiti così di sinistra come di destra. Due avvenimenti della scorsa settimana, vale a dire il Congresso del partito socialista in Heidelberg





5v
cora una volta manifesto il profondo abisso, che separa le
teorie socialiste dalla dottrina cattolica. Ciò è stato rilevato anche dalla stampa del
Centro


6r
colo, per la conservazione dell'autorità e della
sovranità dello Stato, un pregiudizio per la libertà dello sviluppo della cultura,
specialmente della scuola, ed una minaccia per la pace confessionale. Esso chiede che un
regolamento eventualmente necessario delle questioni da risolversi fra gli Stati e Roma si
attui, sull'esempio del Württemberg


6v
citare
soltanto un esempio, anche le molte Suore, che vedete ora nelle nostre strade, per quanto
esse qua e là prestino opera di soccorso, tuttavia non sono in ultima analisi che
l'avanguardia, con cui il Papa


7r
(prussiano). Noi evangelici, se seriamente lo
vogliamo, siamo abbastanza forti per tutelare il buon diritto della nostra Chiesa, a cui
tanto deve il nostro popolo e la nostra cultura".È da notare che la Tägliche Rundschau passa nel pubblico1 come organo ufficioso del Sig. Ministro degli Esteri, Dr. Stresemann


7v
sta offesa.Ad ogni modo, ho creduto mio dovere di riferire quanto sopra all'Eminenza Vostra, perchè è un chiaro sintomo dell'asprezza dei sentimenti anticattolici ed antiromani dominanti attualmente nella Prussia.
Al summenzionato Sinodo provinciale, come l'Eminenza Vostra rileverà parimenti dall'Allegato I, ha preso parte anche il Sig. Dr. Michaelis






8r
ressi al
sunnominato Cancelliere una Nota in data del 30 di quello stesso
mese per chiedere una dichiarazione ufficiale e precisa intorno al Belgio. La risposta

Dopo di ciò, chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑"in qualche modo" hds. von Pacelli
hinzugefügt.