Mensalgüter des Fürstbistums Breslau in Österreichisch-Schlesien
Die tschechoslowakische Nationalversammlung beschloss am 16. April 1919 eine Bodenreform, in deren Rahmen die Enteignung jeglichen Grundbesitzes von mehr als 150 ha Ackerboden oder von mehr als 250 ha sonstiger Liegenschaften durchgeführt werden sollte. Diese Bodenreform traf in großem Maße die deutschen Großgrundbesitzer in Deutschböhmen, darunter auch das Fürstbistum Breslau.
Nach den vehementen Protesten Bertrams, des Heiligen Stuhls, der Reichs- sowie der preußischen Staatsregierung konnten die Mensalgüter vorerst für die Diözese Breslau gesichert werden. Die anschließenden Verhandlungen mit der tschechoslowakischen Regierung zogen sich über die 1920er Jahre hinweg und gaben immer wieder Anlass zu Streitigkeiten. Ein wichtiger Zwischenschritt war der Abschluss des "Modus Vivendi" zwischen dem Heiligen Stuhl und der Tschechoslowakei im Jahr 1928, in dem die Angleichung der tschechoslowakischen Staats- mit den Diözesangrenzen festgeschrieben wurde. Schließlich wurde am 9. April 1934 ein Vertrag zwischen dem Erzbistum Breslau und dem tschechoslowakischen Bodenamt geschlossen, in dem festgelegt wurde, dass Breslau ca. ein Drittel seiner Bistumsgüter umgehend an die Diözesen Olmütz (3.000 ha) und Troppau (2.000 ha) abtreten bzw. an das Bodenamt veräußern musste (6.000 ha). Die restlichen ca. zwei Drittel des Grundbesitzes musste es bis zum Jahr 1960 an einen der tschechoslowakischen Regierung genehmen Käufer frei verkaufen.
Quellen
ALEXANDER, Manfred (Hg.), Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag. Innenpolitik und
Minderheitenprobleme in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, Bd. 1: Von der
Staatsgründung bis zum Ersten Kabinett Beneš 1918-1921. Berichte des Generalkonsuls von
Gebsattel, des Konsuls Koenigs und des Gesandten Professor Saenger (Veröffentlichungen
des Collegium Carolinum 49,1), München – Wien 1983; Bd. 2: Vom Kabinett Beneš bis
zur ersten übernationalen Regierung unter Švehla 1921-1926. Berichte des Gesandten Dr.
Walter Koch (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 49,2), München 2004.
Literatur
HINKEL, Sascha, Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der
Weimarer Republik (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 117),
Paderborn u. a. 2010, S. 156.
HIRSCHFELD, Michael, Zum Problem der Anpassung der Diözesanzirkumskription an die
deutsch-tschechoslowakische Staatsgrenze zwischen den Weltkriegen (1918-1939). Die
Grafschaft Glatz im Blickpunkt der vatikanischen Diplomatie, in: Römische Quartalschrift
für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte100 (2005), S. 275-287.
NEGWER, Josef, Geschichte des Breslauer Domkapitels im Rahmen der Diözesangeschichte
vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, hg. von Kurt
ENGELBERT, Hildesheim 1964, S. 216-230.
STANZEL, Josef G., Die Breslauer Bistumsgüter in der Tschechoslowakei. Quellen zum
Ringen um deren Erhaltung zwischen den beiden Weltkriegen, in: Archiv für
Kirchengeschichte von Böhmen – Mähren – Schlesien 5 (1978), S. 244-373.
Empfohlene Zitierweise
Mensalgüter des Fürstbistums Breslau in Österreichisch-Schlesien, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 13036, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/13036. Letzter Zugriff am: 03.04.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 06.04.19191150Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Si trasmette un Pro-memoria circa i beni della Sede vescovile di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 30.05.19199744Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per i beni della diocesi di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 07.07.19191151Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui beni della diocesi di Breslau
- Pacelli an Gasparri, 04.08.19191152Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per i beni della diocesi di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 19.08.19191153Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per i beni della diocesi di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 04.01.19201007Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio a Berlino e Colonia
- Pacelli an Gasparri, 15.06.192115795Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 18.06.19213773Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio a Berlino – Situazione politica generale – Varie questioni speciali
- Pacelli an Gasparri, 22.09.192210915Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Proposta di onorificenze pontificie
- Pacelli an Gasparri, 06.10.192212394Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui territori della diocesi di Culma situati ad est del corridoio polacco e rimasti alla Germania
- Pacelli an Gasparri, 08.12.19226930Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Nomina del Vescovo di Ermland ad Amministratore Apostolico ad nutum S. Sedis dei territori della diocesi di Culma situati ad est del corridoio polacco e rimasti alla Germania
- Pacelli an Gasparri, 02.04.192313250Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'amministrazione ecclesiastica dei territori dell'Archidiocesi di Gnesen e Posen e della diocesi di Culma (ad ovest del corridoio polacco) rimasti alla Germania
- Pacelli an Gasparri, 24.10.192615634Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Colloquio col Ministro cecoslovacco Sig. Hodza
- Pacelli an Gasparri, 19.03.19276Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La diocesi di Breslavia ed il Governo cecoslovacco
- Pacelli an Gasparri, [15.06.1927]8900Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 28.06.19277Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui beni della diocesi di Breslavia in Cecoslovacchia
- Pacelli an Gasparri, 02.07.19278902Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 07.07.192710Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sui beni della diocesi di Breslavia in Cecoslovacchia
- Pacelli an Gasparri, 22.12.192711Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il Governo prussiano e le trattative fra la S. Sede ed il Governo cecoslovacco
- Pacelli an Gasparri, 29.05.19294500Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Progetto di Concordato fra la S. Sede e la Prussia
- Gasparri an Pacelli, 09.05.19197416Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 19.07.19197417Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 13.08.19197418Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 08.11.19216151Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 30.11.19225872Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 23.03.192310393Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 26.06.19272538Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 27.06.19272539Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 08.07.192718865Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 19.07.192718868Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]