TEI-P5
Der "Reichsdeputationshauptschluss" (RDHS) wurde am 25. Februar 1803
verabschiedet und am 27. April desselben Jahres durch Kaiser Franz II. ratifiziert.
Grundlage war ein im Nachklang des Friedensvertrags von Lunéville (1801) vereinbarter
Entschädigungsplan zwischen Frankreich und Österreich aus dem Jahr 1802. Der RDHS war das
letzte Reichsgrundgesetz des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation.
Mediatisierung, also die Unterstellung eines vorher reichsunmittelbaren Gebietes unter einen Landesherrn, und Säkularisation, also die Aufhebung der landesherrlichen Gewalt geistlicher Reichsfürsten, wurden durch den RDHS in den Rang eines Reichsverfassungs-Rechts erhoben. Viele Kleinstherrschaften wurden daher in größere Territorialstaaten mit Souveränitätsanspruch integriert. Den Kirchen verblieb durch die Säkularisation nur ein Mindestmaß am Kirchenvermögen erhalten. Er hob insgesamt 112 rechtsrheinische Reichsstände auf. Darunter befanden sich 19 Reichsbistümer und 44 Reichsabteien.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Reichsdeputationshauptschluss
Mediatisierung, also die Unterstellung eines vorher reichsunmittelbaren Gebietes unter einen Landesherrn, und Säkularisation, also die Aufhebung der landesherrlichen Gewalt geistlicher Reichsfürsten, wurden durch den RDHS in den Rang eines Reichsverfassungs-Rechts erhoben. Viele Kleinstherrschaften wurden daher in größere Territorialstaaten mit Souveränitätsanspruch integriert. Den Kirchen verblieb durch die Säkularisation nur ein Mindestmaß am Kirchenvermögen erhalten. Er hob insgesamt 112 rechtsrheinische Reichsstände auf. Darunter befanden sich 19 Reichsbistümer und 44 Reichsabteien.
Quellen
Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803, in: HUBER,
Ernst Rudolf / HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert.
Dokumente zur Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts, Bd. 1: Staat und Kirche vom
Ausgang des alten Reichs bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolution, Berlin
21990 ND Darmstadt 2014, Nr. 5, S. 18 f.
Hauptschluß der außerordentlichen Reichsdeputation vom 25. Februar 1803,
in: ZEUMER, Karl (Bearb.), Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung
in Mittelalter und Neuzeit (Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht
2), Tübingen 21913, S. 521, hier § 35, in: drw-www.adw.uni-heidelberg.de (Letzter Zugriff am: 18.03.2013).
Literatur
HUFELD, Ulrich (Hg.), Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803. Eine Dokumentation
zum Untergang des Alten Reiches, Köln 2003.
HUFELD, Ulrich, Reichsdeputationshauptschluss, in:
Enzyklopädie der Neuzeit 10 (2009), Sp. 897-899.
KLUETING, Harm (Hg.), 200 Jahre Reichsdeputationshauptschluss. Säkularisation,
Mediatisierung und Modernisierung zwischen Altem Reich und neuer Staatlichkeit. Tagung
der Historischen Kommission für Westfalen vom 3.–5. April 2003 in Corvey, Münster
2005.
KNECHT, Ingo, Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803.
Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung, Berlin
2007.
SCHULTE, Christian, Reichsdeputationshauptschluss, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 8 (1999),
Sp. 986 f.
Empfohlene Zitierweise
Reichsdeputationshauptschluss, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 18110, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/18110. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Cassetta, 06.03.19186975Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 13.08.19191141Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle elezioni vescovili in Prussia
- Pacelli an Gasparri, 06.10.1919265Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Rapporti fra Chiesa e Stato in Baviera. – La nuova Costituzione bavarese
- Pacelli an Sinibaldi, 20.01.19211999Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla conservazione delle Facoltà teologiche nelle Università civili della Germania
- Pacelli an Gasparri, 05.04.19224146Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Prosecuzione delle trattative per il Concordato bavarese (Punti XII, XIII, XIV e XV)
- Pacelli an Gasparri, 15.04.19224148Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Prosecuzione delle trattative concordatarie – Domande del Governo bavarese
- Pacelli an Gasparri, 30.05.19227760Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Progetto di Concordato per il Reich
- Pacelli an Gasparri, 14.02.1923402Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli an Gasparri, 24.02.19237867Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative col Governo prussiano
- Pacelli an Gasparri, 10.03.1923406Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli an Gasparri, 07.11.1923413Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli an Gasparri, 25.11.1923414Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Proposta di modificazione dell'articolo X § 1 lett. f e g del progetto di Concordato colla Baviera
- Pacelli an Gasparri, 02.02.1924165Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa la soppressione o diminuzione degli assegni per il Clero
- Pacelli an Gasparri, 05.02.1924171Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Contro eventuali dannose conseguenze della terza Steuernotverordnung nei riguardi delle obbligazioni giuridiche dello Stato verso la Chiesa
- Pacelli an Gasparri, 15.04.1924172Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa le temute dannose conseguenze della terza ordinanza fiscale (3. Steuernotverodnung)
- Pacelli an Gasparri, 24.01.19254184Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Scambio delle ratifiche del Concordato bavarese
- Pacelli an Gasparri, 04.03.192517789Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Raccomandazione per il Sig. Prof. Dr Ottone Fischer
- Pacelli an Gasparri, 07.04.192514695Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il Concordato polacco ed i beni della Chiesa cattedrale di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 09.04.19251121Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Interpretazione ed esecuzione dell'art. 14 § 3 del Concordato bavarese
- Pacelli an Gasparri, 08.02.19264087Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Rapporti fra Chiesa e Stato nel Baden
- Pacelli an Gasparri, 20.11.1926285Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa la provvista della Sede vescovile di Rottenburg - Attitudine del Governo del Württemberg
- Pacelli an Gasparri, 29.11.192616060Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmettesi supplica del Revmo Abate L. Zeller, O.S.B. al Santo Padre
- Pacelli an Gasparri, 06.02.19273113Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative concordatarie colla Prussia (Benefici di patronato dello Stato - Provvista delle parrocchie)
- Pacelli an Bisleti, 26.01.192818138Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa le origini e lo stato della Facoltà teologica e del Convitto di Tübingen nel Württemberg
- Pacelli an Gasparri, 26.01.19284105Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa le origini e lo stato della Facoltà teologica e del Convitto di Tübingen nel Württemberg
- Pacelli an Gasparri, 20.02.192820263Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Circa le prestazioni cosiddette "volontarie" dello Stato alla Chiesa in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 28.03.19283121Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative concordatarie colla Prussia (Questione della dotazione della Chiesa cattolica e dei corrispondenti obblighi dello Stato)
- Pacelli an Gasparri, 01.04.19283122Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative concordatarie colla Prussia (Nuova circoscrizione diocesana)
- Pacelli an Gasparri, 14.07.19284076Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Le recenti elezioni per il Landtag prussiano e le trattative concordatarie
- Pacelli an Gasparri, 20.10.192817240Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio a Magonza in occasione delle feste per la riapertura della Cattedrale
- Pacelli an Sbarretti, 25.11.192920430Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Dubbi proposti dal Revmo Mons. Vescovo di Rottenburg circa il diritto di patronato