Privileg und Indult
Man unterscheidet zwischen "unechten" und "echten" Privilegien. Erstere bedeuten die Vorrechte von Personenklassen und Gemeinschaften, z. B. die Standesprivilegien der Kleriker (vgl. cann. 118-132 CIC/1917), des Bischofs (vgl. can. 349 § 1 CIC/1917) etc. Sie gelten als unecht, weil sie für diese Personen kein Ausnahmerecht, sondern regelmäßiges Recht darstellen. Darüber hinaus sind sie grundsätzlich "objektives" Recht, d.h. sie sind Rechtsnormen, denen auf Seiten der Begünstigten jeweils "subjektive" Rechte entsprechen. Wenn beispielsweise dem abgefallenen Ordensmann nach can. 2385 CIC/1917 alle Standesprivilegien entzogen werden, bleiben die Ordensprivilegien als objektives Recht natürlich unangetastet. "Echte" Privilegien sind hingegen einer physischen oder juristischen Person, einer Gemeinschaft, einer Sache oder auch einem Ort zustehende Ausnahmerechte vom gemeinen, regelmäßigen Recht. So z. B., wenn ein einfacher Priester das Privileg des Tragaltars bekommt (vgl. can. 822 § 2,3 CIC/1917), obwohl dies eigentlich nur Kardinälen und Bischöfen zukommt. Ob diese Art Privilegien ebenfalls "objektives" Recht darstellen, war in der Kirchenrechtswissenschaft umstritten.
Privilegien können durch den Gesetzgeber verliehen werden, entweder in Gesetzesform oder aber durch einen Verwaltungsakt. Parallel dazu können sie auch durch Gewohnheit oder Verjährung erworben werden (vgl. cann. 63-65 CIC/1917). In der Regel ist das Privileg auf dauerhafte Geltung angelegt (vgl. can. 70 CIC/1917), es kann aber auch befristet oder auf eine bestimmte Quantität von Fällen beschränkt sein, sodass es nach Ablauf der Zeit oder dem Erschöpfen der Rechtsfälle erlischt (vgl. cann. 70-78 CIC/1917).
Der Indult ist rechtlich mit dem "echten" Privileg identisch. Ein formaler Unterschied besteht lediglich darin, dass jener "mehr in einer Nachsicht von einer gesetzlichen Verpflichtung als in einer positiven Vergünstigung besteht und in der Regel zeitlich begrenzt ist" (Mörsdorf), vornehmlich auf drei Jahre.
Quellen
1917 Codex Iuris Canonicis, cann. 63-65, 70-78, 118-132, 349, 822 und 2385, in: www.jgray.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 63-65, 70-78, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 118-132, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Codex Iuris Senior, can. 349, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Codex Iuris Senior, can. 822, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Codex Iuris Senior, can. 2385, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 63-65, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 70-78, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 118-132, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 349, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 822, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus,
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 2385, in: www.archive.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2016).
Literatur
LINDNER, Dominikus, Die Lehre vom Privileg nach Gratian und den Glossatoren des Corpus
Iuris Canonici, Regensburg 1917.
EICHMANN, Eduard / MÖRSDORF, Klaus, Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris
Canonici, Bd. 1: Einleitung, Allgemeiner Teil und Personenrecht, München / Paderborn /
Wien 71953, S. 80 f., 156-170.
VAN HOVE, A., De privilegiis et indultis, in: Ius Pontificum 9 (1929),
S. 290-295.
Empfohlene Zitierweise
Privileg und Indult, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 9090, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/9090. Letzter Zugriff am: 09.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri an Pacelli, 15.09.19173245Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 01.10.19177278Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- De Lai an Pacelli, [11.01.1918]1460Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Cassetta an Pacelli, 11.01.19183497Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 30.01.19183555Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 28.04.19183542Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Bisleti an Pacelli, 22.05.19183512Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- De Lai an Pacelli, 01.07.19181463Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 25.07.19183576Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- De Lai an Pacelli, 06.05.19197410Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 06.12.19197380Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 06.07.192115837Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pizzardo an Pacelli, 16.05.19232588Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Sili an Pacelli, 06.09.192310522Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 31.08.19172139Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per la Sede di Vilna
- Pacelli an Gasparri, 06.09.19178037Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 08.09.19172059Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Affari di Bulgaria
- Pacelli an Gasparri, 29.11.19174961Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an De Lai, 23.01.19187795Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 28.01.19189336Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Cassetta, 01.02.19187791Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Indulto di giudicare le cause in seconda istanza per la Curia di Breslavia
- Pacelli an Cassetta, 06.03.19186975Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 10.04.1918215Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Si implora facoltà
- Schioppa an Gasparri, 28.11.1918251Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmissione di un'istanza di Mons. Arcivescovo di Monaco
- Pacelli an Gasparri, 20.03.1919323Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Soppressione dei titoli nobiliari in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 03.04.1919252Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla presentazione alle parrocchie ed ai benefici in Baviera.
- Pacelli an Gasparri, 06.04.19191139Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Ingerenza governativa nella provvista delle Sedi vescovili e dei canonicati in Prussia
- Pacelli an Gasparri, 13.08.19191141Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle elezioni vescovili in Prussia
- Pacelli an Gasparri, 04.01.19201007Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Viaggio a Berlino e Colonia
- Pacelli an Gasparri, 04.05.1920273Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Provvista di canonicati vacanti in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 29.07.19201061Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla provvista della vacante Sede Metropolitana di Friburgo (Baden)
- Pacelli an La Puma, 28.10.19208688Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Istanza della Superiora Generale delle Religiose Missionarie di N. S. d'Africa circa la Suora Maria Restituta (Frida Ansprenger)
- Pacelli an Rossum, 15.04.19215266Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa Suor Maria Restituta (Frida Ansprenger)
- Pacelli an Bisleti, 18.09.19211997Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla Istruzione agli Arcivescovi e Vescovi della Germania
- Pacelli an Gasparri, 19.12.19211176Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Legislazione ecclesiastica nel Württemberg
- Pacelli an Gasparri, 11.06.19224151Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli an Serafini OSB, 28.09.192212670Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Circa il Monastero di S. Brigida in Altomünster
- Pacelli an Gasparri, 27.10.19224154Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle trattative per il Concordato bavarese
- Pacelli an Gasparri, 18.12.192231Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La Lega Evangelica e le trattative per il Concordato
- Pacelli an Gasparri, 10.03.1923406Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli an Gasparri, 01.06.192313368Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Ingresso nella clausura dell'Abazia delle Benedettine di S. Hildegard
- Pacelli an Gasparri, 20.06.192312005Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Ringraziamenti ed Obolo di S. A. R. il Duca Alberto di Württemberg
- Pacelli an Sbarretti, 16.10.192313296Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Istanza dell'Emo Sig. Cardinale Arcivescovo di Monaco circa i benefici con pingui rendite
- Pacelli an Pius XI., 15.11.192313326Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 25.01.192413676Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sull'Esposto del Sac. Lino Freyer
- Pacelli an Gasparri, 12.08.192411118Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Istanza dell'Istituto medico per le Missioni in Wuerzburg
- Pacelli an Gasparri, 13.03.192514679Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Domande della Signorina Caterina Schynse
- Pacelli an Gasparri, 09.04.19251121Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Interpretazione ed esecuzione dell'art. 14 § 3 del Concordato bavarese
- Pacelli an Gasparri, 22.05.19254093Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla collazione delle parrocchie nel territorio della Sarre
- Pacelli an De Lai, 15.12.192518474Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Supplica del Mons. Vescovo di Meissen per facoltà di costituire nella diocesi stessa il tribunale di seconda istanza
- Pacelli an Gasparri, 18.02.192618522Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Istanza di Mons. Vescovo di Fulda circa la Messa solenne di S. Bonifazio
- Pacelli an Sbarretti, 19.06.192618753Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sull'Esposto del Capitolo cattedrale di Misnia circa l'elezione del decano e dei canonici e lo jus optionis